Ein Projekt der Vogelwarte Sempach warf Fragen bei Mitte und SVP auf. Die Luzerner Regierung gibt nun Antworten.
Die Landwirtschaftsfläche im Wauwilermoos soll zur Schwemmebene werden – dieses Projekt der Vogelwarte Sempach war für Kantonsrätin Inge Lichtsteiner und Kantonsrat Thomas Hodel Grund zur Sorge. Denn: Die Justizvollzugsanstalt Wauwilermoos würde eine Gemüse-Anbaufläche von 126,5 Hektaren verlieren, sollte das Projekt in seiner geplanten Form durchgeführt werden.
Trotzdem: In seiner jetzigen Form sei das Konzept nicht vereinbar mit dem Betriebskonzept des JVA, schreibt der Kanton. Das Projekt würde die Arbeitsplätze für Inhaftierte um zirka 15 Stellen reduzieren. Angesichts der geplanten Sanierung und Erweiterung der JVA, die eine Aufstockung der Haftplätze von 68 auf 91 vorsieht, sei laut Regierungsrat eher die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze nötig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Hardliner und ein Reformer liefern sich ein knappes RennenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Ein Welttheater, noch ein Welttheater und ein SchmierentheaterDie Welt ist ein grosses Theater. Selten stimmt dies aus Zentralschweizer Sicht so sehr wie dieser Tage, findet Christian Peter Meier.
Weiterlesen »
Ein dreistes Verbrechen im alten Bahnwaggon: Warum ein Herisauer Verein ein Krimi-Theater im Zug aufführtEine besondere Bahnfahrt von Gossau nach Appenzell, die Tatort eines unterhaltsamen Verbrechens wird: Die Wizart Company führt in Zusammenarbeit mit den Appenzeller Bahnen ein ungewöhnliches Theaterstück auf.
Weiterlesen »
Parlament genehmigt Neugestaltung zweier Strassen: «Ziel ist nicht ein möglichst billiges Projekt, sondern eins mit Aufenthaltsqualität»Die Aarauer- und die Mitteldorfstrasse sollen saniert werden. Nun hat der für Buchs durchaus happige Kredit eine erste Hürde genommen: Der Einwohnerrat sagt Ja. Das Volk hat das letzte Wort.
Weiterlesen »
«Manchmal ist es besser, ein Projekt abzubrechen»: Pflicht zu Acker-BFF wird nicht eingeführtAb 2025 wird es keine Pflicht zu 3,5 Prozent Biodiversitätsförderflächen im Ackerbau (Acker-BFF) geben. Nach ausführlicher Debatte stimmt dem auch der Ständerat zu. Die Beiträge aber bleiben.
Weiterlesen »
Kantone Zürich / Bern: Modellversuch U-Haft – ein Projekt für die SchweizDie Kantone Zürich und Bern haben an einer gemeinsamen Medienkonferenz über ihren Modellversuch Untersuchungshaft informiert.
Weiterlesen »