Vogelgrippe legt Nürnberger Tiergarten lahm: H5N1-Virus nachgewiesen

Vogelgrippe Nachrichten

Vogelgrippe legt Nürnberger Tiergarten lahm: H5N1-Virus nachgewiesen
Tiergarten NürnbergWeissstörcheH5N1
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Drei Weissstörche starben nach Verlegung in eine Aussenstelle an der Vogelgrippe. Der Tiergarten Nürnberg bleibt nun vorsorglich geschlossen.

Drei Weissstörche starben nach Verlegung in eine Aussenstelle an der Vogelgrippe . Der Tiergarten Nürnberg bleibt nun vorsorglich geschlossen.Der Tiergarten Nürnberg steht vor einer ernsten Herausforderung. Drei Weissstörche wurden kürzlich in die Aussenstelle Gut Mittelbüg verlegt – und starben kurz darauf.Spezielle Massnahmen wegen Vogelgrippe

Die Bestätigung des Verdachtsfalls erfolgte durch das renommierte Friedrich-Loeffler-Institut. Als Reaktion darauf haben die Behörden den Tiergarten vorsorglich für Besucher geschlossen. Die Veterinärämter Nürnberger Land und Stadt haben laut «Die Zeit» für das Gut Mittelbüg und den Tiergarten spezielle Massnahmen angeordnet.Diese Sicherheitsmassnahmen sind weitreichend. Für viele Vögel gilt nun eine strikte Stallpflicht. Zudem müssen alle empfänglichen Vogelarten gründlich untersucht werden. Das Personal muss sich an verschärfte Hygienevorschriften halten.

Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass neben den verstorbenen Weissstörchen auch zwei Pelikane infiziert sind. Aktuell gehe es diesen aber gut.Für private Geflügelhalter in der Umgebung gibt es derzeit keine generelle Aufstallungspflicht. Der Tiergarten Nürnberg rät jedoch dazu, Biosicherheitsmassnahmen in Bezug auf das Vogelvirus einzuhalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Tiergarten Nürnberg Weissstörche H5N1 Geflügelpest Pelikane

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erster Todesfall durch Vogelgrippe H5N1 in den USAErster Todesfall durch Vogelgrippe H5N1 in den USAEin älterer Mann aus Louisiana stirbt als erster Mensch in den USA an der Vogelgrippe H5N1. Gesundheitsbehörden sehen kein erhöhtes Risiko.
Weiterlesen »

Vogelgrippe H5N1 in den USA: Was bedeutet das für die Schweiz?Vogelgrippe H5N1 in den USA: Was bedeutet das für die Schweiz?H5N1 grassiert in den USA in Kühen und infiziert Menschen. Eine erste Person starb. Die Schweiz setzt auf Monitoring, Schutzmassnahmen und Impfstoffe.
Weiterlesen »

Erster Todesfall durch Vogelgrippe in den USAErster Todesfall durch Vogelgrippe in den USAIn den USA ist der erste Mensch nach einer Infektion mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 gestorben. Der Patient, der älter als 65 Jahre war und bereits gesundheitliche Probleme hatte, hatte Kontakt mit Wildvögeln und einem Schwarm in seinem Garten. Die Vogelgrippe H5N1 grassiert aktuell weltweit bei Wildvögeln und Säugetieren, es gab auch Ausbrüche in Geflügel- und Milchbetrieben.
Weiterlesen »

Vogelgrippe: Wie gross ist die Gefahr für den Menschen tatsächlich?Vogelgrippe: Wie gross ist die Gefahr für den Menschen tatsächlich?Die Vogelgrippe breitet sich weltweit immer rasanter aus. Experten warnen und entwarnen gleichzeitig.
Weiterlesen »

Vogelgrippe-Virus könnte sich an Menschen anpassenVogelgrippe-Virus könnte sich an Menschen anpassenEine neue US-Studie warnt vor der Möglichkeit, dass sich das Vogelgrippe-Virus (H5N1) so weit verändert, dass es sich von Mensch zu Mensch übertragen kann. Die Forscher identifizieren eine Mutation im viralen Protein Hämagglutinin (HA) als potenziellen Schlüssel für diese Anpassung. Das Virus ist bereits bei Wildvögeln, Geflügel, Milchkühen und Menschen verbreitet und hat sich in den USA zu einem dominanten Stamm entwickelt. Besonders beunruhigend ist ein Fall in Kanada, bei dem ein Teenager schwer erkrankte und das Virus eine Anpassung an den menschlichen Wirt durch eine Mutation im HA-Protein zeigte.
Weiterlesen »

Vogelgrippe: Erster schwerer Fall in den USA nachgewiesenVogelgrippe: Erster schwerer Fall in den USA nachgewiesenEin Mann in Texas erkrankte schwer an der Vogelgrippe. Der Fall wirft Fragen zur Übertragung des H5N1-Virus auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 13:55:40