Bei der Bank of Japan (BoJ) soll offiziellen Angaben zufolge Vizegouverneur Masayoshi Amamiya an die Spitze aufrücken.
Bloomberg
Die japanische Regierung werde den gegenwärtigen stellvertretenden Gouverneur der BoJ als neuen Zentralbankchef zum Nachfolger von Haruhiko Kuroda ernennen, sagte der japanische Finanzminister Shunichi Suzuk am Montag. Er habe von den Medienberichten über eine wahrscheinliche Nominierung Amamiyas gehört, aber nicht aus erster Hand davon erfahren."Es ist wirklich wahr, dass ich davon nichts gehört habe", sagte Suzuki."Ich glaube, dass das Büro des Ministerpräsidenten über die Angelegenheit entscheiden wird. Ich schätze, ich war nicht auf dem Laufenden."
Die Zeitung"Nikkei" hatte zuvor unter Berufung auf Regierungskreise über eine Nominierung Amamiyas berichtet. Die fünfjährige Amtszeit von Kuroda endet am 8. April. Die ebenfalls fünfjährige Amtsperiode der Vizegouverneure Amamiya und Masazumi Wakatabe läuft am 19. März ab.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immobiliencrash als Zentralbank-Katalysator? Bond-Bullen hoffenBei Anleiheinvestoren, die in diesem Jahr einem starken Kursanstieg entgegensehen, sorgen paradoxerweise Anzeichen einer Notlage auf den hoch gehebelten Immobilienmärkten der Welt für noch mehr Zuversicht.
Weiterlesen »
Tiefzins-Notenbank: Vize-Gouverneur der Bank of Japan als Kuroda-Nachfolger im GesprächDie japanische Regierung könnte laut einem Pressebericht beim anstehenden Wechsel an der Spitze der japanischen Notenbank offenbar auf Konstanz setzen.
Weiterlesen »
Nestlé-Chef kündigt weitere Preissteigerungen bei Lebensmitteln anDer Vorstandschef des Lebensmittelkonzerns Nestlé, Ulf Mark Schneider, hält weitere Preiserhöhungen für die Produkte des Unternehmens in diesem Jahr für unvermeidbar. Nestlé sei nicht der Verursacher der Teuerung, betonte er.
Weiterlesen »
Nestlé-Chef: «Es kommen weitere Preissteigerungen» - Schweizer BauerDer Vorstandschef des Lebensmittelkonzerns Nestlé, Ulf Mark Schneider, hält weitere Preiserhöhungen für die Produkte des Unternehmens in diesem Jahr für unvermeidbar. Nestlé sei nicht der Verursacher der Teuerung, betonte er. Man sei von der Teuerung getroffen wie jeder Konsument auch und habe die anfallenden Mehrkosten noch nicht vollständig weitergegeben, sagte Schneider der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». […]
Weiterlesen »
EZB-Plan für die nächste Zinserhöhung macht Lagarde zur letzten FalkinDie Europäische Zentralbank (EZB) will die Zinsen weiter kräftig erhöhen. Die Fed und Bank of England dürften kurz vor dem Zenit stehen, die Bank of Canada will nur noch abwarten.
Weiterlesen »