Veraltet und abgenutzt: Die Isolationsboxen des Berner Tierspitals sind nicht mehr sicher. Ein Augenschein vor Ort.
«Das ist das Chalet», sagt Adrian Steiner, Leiter der Berner Nutztierklinik, und zeigt auf einen länglichen, einstöckigen Bau. Es ist die Holzverkleidung an der Fassade, die dem Bau zum Namen verholfen hat – abgesehen vom Holz hat das Gebäude nichts gemein mit einem gemütlichen und rustikalen Haus in den Bergen.
«Es hat beispielsweise nicht einmal Schleusen, wo ich mich als Tierarzt umziehen kann», so Adrian Steiner. Er müsse sich jeweils auf dem Parkplatz umziehen. «Eine Schleuse wäre aber wichtig, damit keine Erreger verschleppt werden.» Ausbruch einer Rinderseuche im 2021Das «Chalet» ist nur ein Beispiel dafür, dass die Sicherheitsstandards am Berner Tierspital nicht mehr genügen. Die Berner Kantonsregierung schreibt von einem «erheblichen Biosicherheitsrisiko» und verweist auf «verschiedene Seuchenereignisse».
Schlecht sei auch, dass die Klinik immer wieder aus Sicherheitsgründen für ein bis zwei Wochen geschlossen werden müsse. «Damit wollen wir verhindern, dass sich eine Infektionskrankheit überträgt. Das Problem ist nur, in dieser Zeit können wir die Studierenden nicht ausbilden und so betreuen, wie wir sollten.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimawandel als globales Sicherheitsrisiko - Regierungschef Risch appelliert für ambitionierte KlimazieleVaduz (ots) - Am 12./13. November 2024 trafen sich in Baku, Aserbaidschan, knapp 100 Staats- und Regierungschefs sowie Delegierte aus rund 200 Ländern, um über die...
Weiterlesen »
Bundesräte sollen ihre Finanzen offenlegen: Sind sie ein Sicherheitsrisiko?Ist ein Bundesrat erpressbar wegen einer Affäre? Hat eine Bundesrätin eine Leiche im Keller? Die Antikorruptionsstelle des Europarats empfiehlt der Schweiz, die Mitglieder der Landesregierung auf Herz, Nieren und Bankkonto zu durchleuchten.
Weiterlesen »
Zürich FC und GC Fans: Sicherheitsrisiko Vor Dem DerbyDie Stadtpolizei von Zürich kündigte an, dass keine Fanmärsche ab der Josefwiese toleriert werden, da die Treffpunkte der Anhänger von FC Zürich und GC vor dem Derby ein enormes Sicherheitsrisiko darstellen könnten.
Weiterlesen »
Bakterien-Reste: Geschirrspüler schlägt HandwäscheEin Test von Tiktok-User Alex zeigt, dass Geschirrspüler Geschirr sauberer halten als Handwäsche. Die Wassertemperatur spielt eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen »
Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigenWinzige Plastikteilchen im Körper könnten die Wirksamkeit von Antibiotika beeinträchtigen und resistente Bakterien fördern.
Weiterlesen »
Experiment am eigenen Körper: Wissenschafterin bekämpft mit Viren ihren BrustkrebsDie Virologin Beata Halassy hat eine noch nicht zugelassene Krebstherapie an sich selbst erprobt. Seit fast vier Jahren ist sie nun krebsfrei.
Weiterlesen »