Das Schwimmbad in Villnachern ist sanierungsbedürftig. Nun übernimmt ein Investor und plant Glamping-Häuser an der Aare.
Die Aargauer Gemeinde Villnachern hat seit 70 Jahren ein Freibad, ganz in der Nähe der Aare und der Autobahn. Die Badi ist allerdings in die Jahre gekommen. Das Freibad war deswegen auch schon länger geschlossen. Eine Sanierung ist für die Gemeinde zu teuer. Nun übernimmt ein Investor und saniert die Badi für zwei Millionen Franken. Querfinanziert wird das mit einem Restaurant und Glamping, gleich neben dem Freibad.
Glamping sei im Trend, sagte der Touring-Club Schweiz TCS, einer der grössten Campingbetreiber, bereits 2017. Immer mehr Gäste würden fix montierte Einrichtungen statt eigene Zelte wählen, um auf Camping-Plätzen zu übernachten. Baurecht für Badi-Areal Jetzt investiert Christoph Schoop in eine sanierungsbedürftige Badi im Aargau. Das Bassin des Freibads ist häufig nicht mehr dicht, die Garderobe und das Beizli sind Bretterhäuschen.
Einige Leute im Dorf hatten im Vorfeld Bedenken, aber die Gemeindeversammlung bewilligte den Baurechtsvertrag mit dem Investor diese Woche sehr deutlich. Für mindestens 50 Jahre übernimmt Schoop die Badi und das Gelände. 2026 soll gebaut werden und 2027 ist die Eröffnung der Anlage auf fast 15'000 Quadratmetern geplant.
Möchten denn Touristinnen in der Nähe der A1 ganzjährig im Holzhäuschen übernachten? Christoph Schoop glaubt, dass Touristinnen, aber auch digitale Nomaden, also Personen, die fast überall per Computer arbeiten können, hier übernachten wollen. Im Winter seien zudem Sauna-Jurten geplant.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Starke Kollektion im AargauDie Züchter der Aargauer Fleckviehzuchtverbände trumpfen erneut mit einem spannenden Katalog für die Aargauer Auktion.
Weiterlesen »
Tiere auf der Leinwand: Trainierte Tiere aus Hochwald in Aargauer TheaterTana Wüthrich, eine 24-jährige Tiertrainerin aus der Region Solothurn, lebt mit einer Vielzahl von Tieren in ihrem Wohnwagen. Ihr besonderes Projekt ist Lady Diana, eine Henne, die in einem Aargauer Theater auftreten wird.
Weiterlesen »
Aargauer Regierungsrat legt Bestvariante für Hochwasserschutz in Dietwil-Oberrüti festDer Aargauer Regierungsrat hat die sogenannte Bestvariante für den Hochwasserschutz in Dietwil-Oberrüti festgelegt. Die Maßnahmen sollen das Gebiet vor einem Jahrhunderthochwasser wie im August 2005 schützen.
Weiterlesen »
Diese zwei Aargauer Familien stehen neu auf der «Bilanz»-Liste der 300 Reichsten in der SchweizDas Vermögen der Superreichen ist 2024 gewachsen, wie das Ranking des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt. Dazu hat auch eine Aargauer Firma massgeblich beigetragen. Neu ist die Familie Suhner mit der Brugg Group wieder im Ranking vertreten.
Weiterlesen »
Tausende Aargauerinnen und Aargauer über 60 Jahre sind von Misshandlungen betroffen – wie man Konflikte gewaltfrei löstViele Frauen und Männer im höheren Alter erfahren Misshandlungen. Eine Drittperson kann helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Weiterlesen »
Zürcher Kliniken reduzieren Arbeitszeit für Assistenzärzte – ziehen die Aargauer Spitäler nach?Die AZ hat sich erkundigt, ob es die Aargauer Spitäler den Zürchern gleichtun und die Soll-Arbeitszeit von Assistenzärztinnen und -ärzten verkürzen – oder ob sie ihren eigenen Weg gehen. So oder so dürfte der Druck steigen.
Weiterlesen »