Vier finnische Flughäfen erreichen Klima-Weltspitze

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Vier finnische Flughäfen erreichen Klima-Weltspitze
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Ivalo, Kittilä, Kuusamo und Rovaniemi - diese vier Regionalflughäfen von Finavia, dem Betreiber von 20 Flughäfen in Finnland, haben alle Anforderungen der

Ivalo, Kittilä, Kuusamo und Rovaniemi – diese vier Regionalflughäfen von Finavia, dem Betreiber von 20 Flughäfen in Finnland, haben alle Anforderungen der kürzlich eingeführten Stufe 5 der Airport Carbon Accreditation erfüllt.

Stufe 5 ist die neue höchste Stufe des globalen Standards für das Management und die Reduzierung von CO2-Emissionen an Flughäfen. Bisher hatten nur zehn Flughäfen dies erreicht: Amsterdam Schiphol, Eindhoven, Rotterdam-The Hague, Beja, Madeira, Ponta Delgada, Christchurch, Göteborg Landvetter, Malmö und Toulon-Hyères.

«Durch die ausschließliche Umstellung auf die Nutzung erneuerbarer Energien haben wir unsere CO2-Emissionen an den Flughäfen Ivalo, Kittilä, Kuusamo und Rovaniemi in den letzten zehn Jahren um 98 Prozent reduziert», so die Betreiberib. «Unser Betrieb an allen 20 Flughäfen von Finavia ist seit 2019 klimaneutral. Jetzt haben wir an vier Flughäfen Netto-Null-Werte erreicht, worauf wir stolz sind.

An den Flughäfen von Finavia werden CO2-Emissionen hauptsächlich durch den Stromverbrauch, die Terminalheizung, die Notstromerzeugung und den Energieverbrauch der Fahrzeuge verursacht. Seit 2018 wird beispielsweise der Strom für die Beleuchtung emissionsfrei genutzt und die Fahrzeuge der Flughäfen werden mit Diesel aus Abfällen und Reststoffen betankt.

Auch für die Beheizung des Terminals ist der Flughafenbetreiber auf die Nutzung erneuerbarer Energien umgestiegen, beispielsweise auf Fernwärme auf Basis von Biokraftstoffen. Darüber hinaus wird die Bodenabfertigung mit Elektrofahrzeugen oder ausschließlich erneuerbaren Energien betrieben. Auf diese Weise konnte Finavia die CO2-Emissionen des Betriebs minimieren und das Ziel von Netto-Null-Emissionen an vier Flughäfen in Nordfinnland erreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Arena» zu Klima und Banken - Klimaseniorin an Politik: «Das Klima ist too big to fail»«Arena» zu Klima und Banken - Klimaseniorin an Politik: «Das Klima ist too big to fail»«Arena» zu den Klima-Seniorinnen und zum Banken-Bericht
Weiterlesen »

Zwei Boote gehören zur Weltspitze: So lief der Saisonauftakt für das Schweizer RuderkaderZwei Boote gehören zur Weltspitze: So lief der Saisonauftakt für das Schweizer RuderkaderAm Wochenende begann für die Schweizer Rudererinnen und Ruderer die Weltcup-Saison in Varese. Es ist eine erste Standortbestimmung auf dem Weg nach Olympia. Wie fällt die Bilanz aus?
Weiterlesen »

Matthias Kyburz läuft beim Marathon in Paris in die WeltspitzeMatthias Kyburz läuft beim Marathon in Paris in die WeltspitzeDer Fricktaler Matthias Kyburz läuft beim Marathon in Paris in die Weltspitze, feiert das schnellste Schweizer Debüt – und qualifiziert sich für die Olympischen Spiele im August.
Weiterlesen »

Kanti Alpenquai: Interne Daten gelangen an Klima-AktivistenKanti Alpenquai: Interne Daten gelangen an Klima-AktivistenDemonstriert wird aber nicht nur von der Jugend. Seit kurzem sind auch sogenannte Klima-Seniorinnen in den Schlagzeilen. Und genau solch ein «Klima-Grosi» soll nun hunderte junge Menschen von der Kanti Alpenquai in Luzern per E-Mail dazu aufgerufen haben, für das Klima zu demonstrieren.
Weiterlesen »

Entwurf ausgewählt: So soll der Flughafen Salzburg künftig aussehenEntwurf ausgewählt: So soll der Flughafen Salzburg künftig aussehenDie Terminallandschaft des Salzburger Flughafens – mit dem Basisgebäude aus dem Jahre 1966 – ist baulich, technisch und in Bezug auf behördliche Vorgaben
Weiterlesen »

Klima-Katastrophen: Baerbock sichert Pazifik-Staaten Hilfe zuKlima-Katastrophen: Baerbock sichert Pazifik-Staaten Hilfe zuDie deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock verspricht den pazifischen Inselstaaten Unterstützung im Kampf gegen die Klimakrise.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 18:08:13