Viele Jobs, die KIs vernichten, kommen nie zurück

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Viele Jobs, die KIs vernichten, kommen nie zurück
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Ob KIs mehr Jobs vernichten oder schaffen, ist umstritten. Viele Stellen, die KIs wegradieren, kommen aber wohl nie zurück.

Die Techbranche wiederholt es immer wieder: Künstliche Intelligenz und Robotik sollen mehr Jobs schaffen, als sie zerstören. Doch stimmt das wirklich? Mittlerweile scheint auch Adecco daran zu zweifeln, wie Aussagen aus einer neuen Studie des Personalvermittlers nahelegen. KIs zwingen Firmen zu Grundsatzentscheid Über die Hälfte der befragten Konzerne gab zwar an, für KIs neue Leute einzustellen.

Um einen Fachkräftemangel zu vermeiden und stattdessen die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter zu sichern, sollten die Unternehmen die relevanten Kompetenzen innerhalb ihrer Belegschaft aufbauen. KIs statt Mitarbeitende In der Studie steht allerdings auch, dass 46 Prozent der Befragten die Arbeitsplätze, die durch KIs wegfallen, nicht ersetzen wollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzerner Bauern stellen viele Anfragen zum BauenLuzerner Bauern stellen viele Anfragen zum BauenBei der Klagemauer Raumplanung des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes sind bereits gegen 50 Meldungen eingegangen. Und die Bauberatung hat viel zu tun.
Weiterlesen »

300’000 Jobs offen: in diesen Berufen gibt es am meisten Stellen300’000 Jobs offen: in diesen Berufen gibt es am meisten StellenLust auf einen Jobwechsel? Wir zeigen, in welchen Branchen und Regionen die Auswahl am grössten ist.
Weiterlesen »

Unnötige Niederlage des FC Basel im Spitzenspiel: Viele Fans sehen zu viele FehlerUnnötige Niederlage des FC Basel im Spitzenspiel: Viele Fans sehen zu viele FehlerDer FC Basel verliert das Spitzenspiel gegen den FC Zürich mit 2:3 und weiss dennoch, mit den Besten mithalten zu können.
Weiterlesen »

Kate Middleton: Briten stellen sich hinter ihre PrinzessinKate Middleton: Briten stellen sich hinter ihre PrinzessinDie an Krebs erkrankte Kate wird zur «Princess of Courage» erhoben. Zugleich debattieren britische Meinungsmacher, wie es das Königshaus in die Zukunft schaffen soll.
Weiterlesen »

Prominente Republikanerin: Kann mich nicht hinter Trump stellenProminente Republikanerin: Kann mich nicht hinter Trump stellenEine prominente Kritikerin von Ex-Präsident Donald Trump schliesst einen Austritt aus der republikanischen Partei nicht öffentlich aus.
Weiterlesen »

Schreimäuler und Schwertlilien: Judith Kakon und Lou Masduraud stellen im Kunstraum Riehen ausSchreimäuler und Schwertlilien: Judith Kakon und Lou Masduraud stellen im Kunstraum Riehen ausZwei Künstlerinnen befragen im Kunstraum Riehen die Mechanismen von Macht und Begierde. Die Doppelschau macht als «Double 1» den Auftakt zu einem neuen Ausstellungsformat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 20:07:17