Bei der Klagemauer Raumplanung des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes sind bereits gegen 50 Meldungen eingegangen. Und die Bauberatung hat viel zu tun.
Bei der Klagemauer Raumplanung des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes sind bereits gegen 50 Meldungen eingegangen. Und die Bauberatung hat viel zu tun.Offensichtlich gibt es viel Unmut bei Bauherren im Rahmen von Baubewilligungsverfahren für landwirtschaftliche Projekte im Kanton Luzern. Rund 50 Meldungen sind seit dem Aufruf des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes Ende 2022 eingegangen.
Angestellte, die gelegentlich positive Anerkennung durch Komplimente für ihre Arbeit erhalten, sind unter anderem motivierter. Ausserdem ist es gut für den Ruf, weil sie das Lob weiter nach aussen tragen.Bereits vielerorts wurde mit dem Weiden begonnen. Trittschäden im Frühjahr können kompensiert werden. Wer früh mit dem Weiden beginnt, sollte dennoch einige Punkte beachten.
Bei Familie Sigrist in Ufhusen wird am 11. März der erste Musterstall für Schweine präsentiert. Dort wurden einige bauliche Massnahmen für weniger Ammoniakemissionen realisiert.Am Landi-Schweineseminar gab es Tipps für eine gute Fruchtbarkeit im Schweinestall. Der Eber bleibt trotz künstlicher Besamung wichtig. Genauso wichtig wie genügend Zeit im Deckcenter.
Vollständig erschlossene Bauten sollen bewohnt werden dürfen, findet die Grosse Kammer. Es gehe dabei weder um den Bau von Villen noch um «x Einfamilienhäuser» ausserhalb der Bauzonen, betont Bundesrat Albert Rösti.Vom Mutterkuhbetrieb von Familie Schöpfer aus gibt es direkte Sicht auf den Holzernteplatz. Dank guter Planung konnte der Bau während der Alpsaison realisiert werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hartweizen: Bauern kritisieren massive ImporteGrosser Frust herrscht derzeit bei den italienischen Hartweizenproduzenten. Sie mussten preisbedingt einen deutlichen Wertverlust ihrer Produktion hinnehmen. Gleichzeitig sind die Hartweizenimporte sehr kräftig gestiegen.
Weiterlesen »
Interview: Ritter sorgt sich um das Image der BauernDer Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV), Markus Ritter, sorgt sich angesichts der Protestaktionen der Landwirte um das Image. Er hofft, dass die Bauern auf sympathische Art die Bevölkerung für sich gewinnen könnten. Die positive Energie der Protestbewegung soll nun für höhere Produktepreise genutzt werden.
Weiterlesen »
Komikerin verunglimpft Bäuerinnen und BauernKomikerin Anke Engelke hat es sich mit den Bäuerinnen und Bauern gründlich verscherzt. Sie werden in der Engelke-Version des Kinderbuchs «Die Häschenschule» zu Feinden des Hasen erklärt. Gleichzeitig wird der Fuchs zum Veganer, und ein Getreidefeld wird zum Schreckensszenario inszeniert.
Weiterlesen »
Klima: Bauern kritisieren Untätigkeit des BundesLandwirte, Winzer, Gemüse- und Obstbauern aus mehreren Kantonen fordern von den Behörden, dass sie alle notwendigen Massnahmen ergreifen, um die internationalen und nationalen Verpflichtungen der Schweiz zur Reduktion der Treibhausgasemissionen zu erfüllen.
Weiterlesen »
«Keine Bauern, kein Essen, keine Zukunft», sagt Roman Hodel zu BOM und BevölkerungHeute wird über den A-Richtpreis verhandelt. Der Luzerner Landwirt Roman Hodel ist mit seinem Traktor von Dagmersellen nach Bern gefahren und auf den Hochdorf-Milchbeschaffer Andreas von Wyl getroffen.
Weiterlesen »