Der Militärdienst gilt laut einer Bundesstudie als weniger sinnstiftend und attraktiv als der Zivildienst.
Der Militärdienst gilt laut einer Bundesstudie als weniger sinnstiftend und attraktiv als der Zivildienst .
Laut einer Bundesstudie ist der Militärdienst weniger sinnvoll und attraktiv als der Zivildienst. - Keystone Der Militärdienst ist aus Sicht vieler weniger sinnstiftend, weniger vereinbar mit dem zivilen Leben und weniger attraktiv als der Zivildienst. Das zeigt eine vom Bund bestelltePro Jahr scheiden rund 11'000 Militärdienstpflichtige vor dem Ende ihrer Dienstpflicht aus der Armee aus. Von ihnen wechseln aktuell mehr als sechzig Prozentist am Mittwoch über die Ergebnisse der Untersuchung informiert worden, wie er mitteilte.
Gemäss der freiwilligen, anonymen Onlineumfrage bei 3268 Zivildienstpflichtigen und 1066 Armeeangehörigen wird der Zivildienst als sinnvoller betrachtet als der Militärdienst. Nur 48 Prozent der Zivildienstpflichtigen sind gemäss derDie wahrgenommene geringe Sinnhaftigkeit war für über drei Viertel der befragten Zivildienstpflichtigen ein zusätzlich zum Gewissenskonflikt bestehender Grund, ein Gesuch für den Wechsel in den Zivildienst einzureichen.
Der Bericht listet Empfehlungen auf, um die Abgänge zum Zivildienst zu reduzieren. So soll die Armee ihren generellen Sinn und Zweck besser kommunizieren und praktisch veranschaulichen. Weitere Empfehlungen zielen auf die attraktivere Gestaltung der Kaderlaufbahn und auf die Ausbildung ab.analysiert diese Empfehlungen nun und prüft weitere «wirksame Massnahmen zur Sicherstellung des Armeebestands».
Militärdienst Zivildienst Studie Wechsel Bundesrat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wechsel in Zivildienst: Der Armee geht das Personal ausDie Armee kann in den nächsten Jahren eine ausreichende personelle Alimentierung nicht sicherstellen. Dies gibt sie in der am Freitag publizierten Armeeauszählung bekannt.
Weiterlesen »
US-Wahl:10 Gründe, warum Trump gewinnt – und 10 Gründe für HarrisAm Dienstag geht in den USA die wichtigste Wahl der Welt über die Bühne. Wir zeigen auf, warum Donald Trump oder Kamala Harris am Ende vorne liegen wird.
Weiterlesen »
Jürgen Klopp verteidigt RB-Wechsel: «Für mich überragend»Der Wechsel von Jürgen Klopp (57) zum Red-Bull-Konzern sorgt für viele Diskussionen. Nun rechtfertigt die Trainerlegende den Wechsel zu RB.
Weiterlesen »
November: Elf Gründe, warum er doch gut istKahle Bäume, Nebel und Melancholie prägen das Image des Novembers. Elf Gründe, warum dieser Monat trotzdem spannend ist.
Weiterlesen »
«Das sollte uns demütig machen»: USA-Experte über die Gründe für den Erdrutschsieg von Donald TrumpHSG-Professor Christoph Frei sagt, wer Trump zum Sieg verholfen hat, wie die Umfragen so krass danebenliegen konnten und warum die Voraussetzungen für den künftigen US-Präsidenten, seine autoritären Züge auszuleben, heute besser sind als vor seiner ersten Amtszeit.
Weiterlesen »
Fünf Gründe für die Niederlage von Kamala HarrisIm bevölkerungsreichen Pennsylvania haben die Demokraten 264 Millionen Dollar ausgegeben. Trotzdem gewinnt Trump mit einem deutlichen Vorsprung diesen wichtigen Swing State. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondentin Viviane Manz aus Philadelphia.
Weiterlesen »