Auch im Jahr 2024 bestehen manche Frauen noch darauf, dass der Mann beim Date im Restaurant die Rechnung übernimmt – trotz Emanzipation. Was steckt dahinter?
Auch im Jahr 2024 bestehen manche Frauen noch darauf, dass der Mann beim Date im Restaurant die Rechnung übernimmt – trotz Emanzipation. Was steckt dahinter?Einige Frauen finden ganz klar, der Mann müsse beim ersten Date die Rechnung begleichen. Andere machen lieber 50:50. - Nau.ch/Nico LeutholdFür manche Frauen ist es ein No-Go, wenn der Mann beim Date im Restaurant nicht zahlt.Eine Expertin sagt: «Die Vorstellung der traditionellen Rollen ist von langlebiger Dauer.
Sie würde sich sogar gründlich überlegen, ob sie überhaupt auf ein zweites Date geht, wenn der Mann nicht zahlen will. Anders sieht es Jasin: «Auf der einen Seite finde ich es korrekt, wenn der Mann zahlt. Wenn er zum Beispiel mehr verdient, wäre es gut, wenn er zahlt.» Es würde ihm jedoch schon «ein komisches Gefühl» geben, wenn die Frau von ihm verlangen würde, dass er sie einlädt.
«Einerseits hängt das mit traditioneller Rollenzuschreibung zusammen», so die Expertin. «Mit dem Aufkommen der bürgerlichen Gesellschaft Ende des 18. Jahrhunderts gingen spezifische Vorstellungen zu den Rollen von und Erwartungen an die Geschlechter einher.»
Date Bezahlen Männer Frauen Geschlechter
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Donald Trump: Warum Trump auch viele Frauen überzeugteDie Trump-Wahl lehrt uns: Nicht das Geschlecht entscheidet, sondern das soziale Milieu. Feministinnen müssen wieder Arbeiterinnen ansprechen statt nur Akademikerinnen.
Weiterlesen »
«Viele Frauen vom Zürichberg haben sich bei mir bedankt» – ein Theaterstück über Vergewaltigung erschüttert die SchweizDer Monolog der australischen Anwältin Suzie Miller wird fast zeitgleich am Luzerner Theater, am Schauspielhaus Zürich und am Kurtheater Baden inszeniert.
Weiterlesen »
39-jähriger Mann beschuldigt, sieben Kinder und acht Frauen vergewaltigt zu habenEin Mann aus dem Thurgau soll sich innerhalb von vier Jahren an sieben Kindern und acht erwachsenen Frauen vergangen haben. Er betäubte seine Opfer mit Schmerzmitteln, um sie zu missbrauchen und die sexuellen Handlungen zu filmen. Der viertägige Prozess vor dem Bezirksgericht Frauenfeld startet am Montag.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft fordert 15 Jahre Haft für Mann, der Mädchen und Frauen mit Ketamin betäubteDie Staatsanwaltschaft hat vor dem Bezirksgericht Frauenfeld 15 Jahre Haft für einen 39-jährigen Mann gefordert, der mehr als ein Dutzend Mädchen und Frauen mit Narkosemittel Ketamin betäubte und sexuell missbrauchte. Er filmte die Vergewaltigungen und besaß kinderpornografisches Material.
Weiterlesen »
Bern: Frauen-EM soll langfristige Wirkung entfaltenFrauen- und Mädchensport im Kanton Bern soll nachhaltig von der Fussball-Europameisterschaft der Frauen profitieren.
Weiterlesen »
Deutliche Steigerung der Fälle - Immer mehr jungen Frauen leiden unter PanikattackenErst Hilfe für die Psyche. Neue Ansätze sollen helfen, das wachsende Problem in den Griff zu bekommen.
Weiterlesen »