Je höher die Heizkosten, desto mehr Honorar kann die Verwaltung den Mietern verrechnen. Im Einzelfall macht das wenig aus, gesamthaft geht es aber um viel.
Je höher die Heizkosten, desto mehr Honorar kann die Verwaltung den Mietern verrechnen. Im Einzelfall macht das wenig aus, gesamthaft geht es aber um viel.Die Verwaltung en profitieren dagegen davon – dank eines Honorar s.– ganz legal und branchenüblich – ein sogenanntes Honorar verrechnen. Dieses ist prozentual an die Heizkosten gebunden. Heisst: Es erhöht sich also bei steigenden Heizkosten ebenfalls.
Auch der Mieterverband hat wenig Verständnis für das Vorgehen der Verwaltungen bezüglich der Honorare.Dazu kommt, dass Haefeli seine Heizung gar nicht selbst regulieren konnte, um Kosten zu sparen. So hatte er ungewollt zwischen 25 und 26 Grad in der Wohnung. Die Livit senkte nach Reklamationen zwar die Zentralheizung, aber nur kurz – weil sich ein anderer Mieter über zu kalte Räume beschwert habe.
So gibt es für die Livit oder andere Verwaltungen durch die höheren Nebenkosten einen regelrechten Geldsegen. Laut Schätzungen des Mieterverbands sind es summa summarum rund 60 Millionen.»: «Wir gehen davon aus, dass es sich möglicherweise um eine versteckte Mietzinserhöhung handelt.» Die höheren Einnahmen für die Verwaltungen würden in keinem Verhältnis zum zusätzlichen Aufwand stehen.
Mieten Wohnen Nebenkosten Heizen Honorar Verwaltung Livit Schweiz Geld
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jungfraubahn: 38 Millionen für Aktionäre, 20 Millionen an den StaatNach dem Rekordgewinn schüttet die Jungfraubahn Holding AG eine Rekorddividende aus. Aber auch die öffentliche Hand profitiert vom Erfolg.
Weiterlesen »
Finanzkommission will Kredit fürs Asylwesen kürzenDie Ständeratskommission will die zusätzlich vom SEM beantragten 240 Millionen Franken auf 170 Millionen reduzieren.
Weiterlesen »
Jahresergebnis 2023 der Loterie Romande : 243,7 Millionen Franken zur Unterstützung von sozialen...Lausanne (ots) - Die Loterie Romande erfüllt ihre unerlässliche Aufgabe bei der Unterstützung des Westschweizer Vereinslebens weiterhin. Ihre ausgezeichneten Ergebnisse 2023,...
Weiterlesen »
Citigroup muss für irrtümlichen Aktienverkauf Millionen zahlenDie US-Grossbank Citigroup muss wegen irrtümlicher Aktienverkäufe in Grossbritannien eine Millionenstrafe zahlen.
Weiterlesen »
49,5 Millionen für Kleinbauern in EntwicklungsländernDie Schweiz unterstützt die Armutsbekämpfung in ländlichen Gebieten weltweit in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 49,5 Millionen Franken. Im Fokus stehen dabei die Stärkung der Kleinbauern und der nachhaltigen Landwirtschaft sowie der Kampf gegen den Hunger.
Weiterlesen »
Autobahn-Zollübergang Weil am Rhein: Neue Anlage für 150 MillionenDie Idee eines modernen Autobahnzolls in Weil am Rhein nimmt Form an. Obwohl auch die Schweiz profitiert, wird sie nicht zur Kasse gebeten. Zumindest nicht direkt.
Weiterlesen »