Der Anwalt des Beschuldigten am Bezirksgericht Uster ZH hat einen Freispruch beantragt. Der 30…
Der Anwalt des Beschuldigten am Bezirksgericht Uster ZH hat einen Freispruch beantragt. Der 30-jährige Schweizer habe in Notwehr gehandelt, als er im November 2022 nach dem Ausgang in Uster einen Mann erstochen habe.Ein 30-jähriger Schweizer muss sich heute vor dem Bezirksgericht Uster ZH verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im November 2022 nach dem Ausgang einen damals 28-jährigen Mann erstochen zu haben.
Für den Fall, dass das Gericht dem Antrag auf Freispruch nicht folgen sollte, forderte der Anwalt eine Verurteilung wegen vorsätzlicher Tötung in einem Notwehrexzess. Dafür soll der 30-jährige Schweizer mit einer Freiheitsstrafe in der Höhe von vier Jahren bestraft werden. Grund für den Streit zwischen ihm und dem Opfer war eine Mitfahrgelegenheit in dessen Auto. Beide hatten zuvor eine private Geburtstagsfeier in Uster besucht und kannten sich vorher nicht. Die Tat ereignete sich in den frühen Morgenstunden auf dem Parkplatz vor der Bar, in der gefeiert wurde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Keine Schlussworte der Beschuldigten im Zuger BetrugsprozessDrei Beschuldigte im 55-Millionen-Franken-Betrugsprozess verzichten auf ihre letzten Worte.
Weiterlesen »
Der Postauto-Skandal geht in die nächste Runde: Alle sieben Beschuldigten ziehen den Fall weiterIm grössten Schweizer Subventionsskandal hat das Bundesamt für Polizei (Fedpol) fünf ehemalige Postauto-Manager, den früheren Post-Finanzchef sowie einen Verwaltungsrat schuldig gesprochen. Die sieben akzeptieren das Urteil nicht.
Weiterlesen »
Der Postauto-Skandal geht in die nächste Runde: Alle sieben Beschuldigten ziehen den Fall weiterIm grössten Schweizer Subventionsskandal hat das Bundesamt für Polizei (Fedpol) fünf ehemalige Postauto-Manager, den früheren Post-Finanzchef sowie einen Verwaltungsrat schuldig gesprochen. Die sieben akzeptieren das Urteil nicht.
Weiterlesen »
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »
Opfer-Angehörige fordern Verurteilung wegen Mordes in Uster ZHDer 30-jährige Beschuldigte am Bezirksgericht Uster ZH hat am Donnerstag Notwehr geltend gemacht…
Weiterlesen »