Verstörendes Demokratieverständnis: In der Niederlage irritieren Wettinger Gemeinderäte mit ihren Aussagen

«Verstörendes Demokratieverständnis: In Der Nieder Nachrichten

Verstörendes Demokratieverständnis: In der Niederlage irritieren Wettinger Gemeinderäte mit ihren Aussagen
Baden»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Die Steuererhöhung scheiterte an der Urne. Jetzt machen die verantwortlichen Gemeinderäte überraschende Statements. Es scheint fast so, als hätten sie nichts dagegen, wenn Volksrechte geschwächt würden.

Verstörendes Demokratieverständnis: In der Niederlage irritieren Wettinger Gemeinderäte mit ihren Aussagen

Doch Gemeindeammann Roland Kuster und Finanzvorsteher Markus Maibach ziehen ganz andere Schlüsse aus den drei Abstimmungsschlappen. Das Hauptproblem aus ihrer Sicht, das lassen sie mehr oder weniger deutlich durchblicken, sei der demokratische Prozess.Dass das Stimmvolk überhaupt über Steuererhöhungen abstimmen kann, ist ihnen offenbar ein Dorn im Auge. Kuster sagt: «Es ist ungemein schwierig, den Steuerfuss anzupassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Baden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wassen UR hat zwei neue Gemeinderäte gegen deren Willen gewähltWassen UR hat zwei neue Gemeinderäte gegen deren Willen gewähltWeil sich niemand zur Wahl stellen wollte, werden diejenigen Personen mit den meisten Stimmen ins Amt als Gemeinderat von Wassen UR gezwungen.
Weiterlesen »

Schon wieder neue Gemeinderäte gesucht: Zwei aktuelle Amtsinhaber treten 2025 nicht mehr anSchon wieder neue Gemeinderäte gesucht: Zwei aktuelle Amtsinhaber treten 2025 nicht mehr anDie Freienwiler Gemeinderäte Gaudenz Schärer und Manuel Oeschger treten für nächste Legislaturperiode 2026-2029 nicht mehr an.
Weiterlesen »

Warum sich Thurgauer Gemeinderäte streiten – und was man dagegen tun könnteWarum sich Thurgauer Gemeinderäte streiten – und was man dagegen tun könnteSteckborn, Berg, Münsterlingen und nun auch wieder Märstetten: Die Krisen gleichen sich. Diese Gemeinden haben im Frühjahr 2023 ihre Behörden neu gewählt. Und nun, eineinhalb Jahre später, sind sie in der Krise. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »

Wassen UR wählt zwei neue Gemeinderäte, die nicht wollenWassen UR wählt zwei neue Gemeinderäte, die nicht wollenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Berner Ex-Gemeinderäte verlieren Altersvorsorge-PrivilegBerner Ex-Gemeinderäte verlieren Altersvorsorge-PrivilegEhemalige Mitglieder der Berner Stadtregierung dürfen nur noch drei Jahre in der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern (PVK) versichert bleiben.
Weiterlesen »

Eklat in Märstetten: Gemeindepräsidentin und zwei Gemeinderäte treten zurück – Stimmbürger sagt: «Vertrauen ist auf dem Nullpunkt»Eklat in Märstetten: Gemeindepräsidentin und zwei Gemeinderäte treten zurück – Stimmbürger sagt: «Vertrauen ist auf dem Nullpunkt»An der Märstetter Budgetversammlung vom Donnerstagabend traten Gemeinderätin Andrina Greutmann und Gemeinderat Stefan Trösch überraschend zurück. Auch Gemeindepräsidentin Susanne Vaccari-Ruch, seit 2019 im Amt, wirft an diesem Abend den Bettel hin. Zudem gaben das zurückgewiesene Budget und eine abgelehnte Einbürgerung zu reden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 15:27:19