Verstärkte Rückführungen abgewiesener Asylsuchender gefordert

Politik Nachrichten

Verstärkte Rückführungen abgewiesener Asylsuchender gefordert
RückführungenAsylsuchendeSanktionen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 87%

Das Parlament verlangt verstärkte Rückführungen abgewiesener Asylsuchender, verzichtet jedoch auf Sanktionen gegen unkooperative Herkunftsländer. Eine Motion fordert ein Konzept, um die Zahl der Ausweisungen «deutlich zu erhöhen». Zudem soll die freiwillige Rückkehr gefördert werden. Der Bundesrat lehnt die Motion ab. Die Schweiz zähle zu den vollzugsstärksten Staaten in Europa, und sie habe Dutzende Abkommen zur Stärkung der Rückkehrzusammenarbeit mit anderen Staaten geschlossen, so Justizminister Beat Jans.

Das Parlament verlangt verstärkte Rückführungen abgewiesener Asylsuchende r, verzichtet jedoch auf Sanktionen gegen unkooperative Herkunftsländer . Eine Motion fordert ein Konzept, um die Zahl der Ausweisungen «deutlich zu erhöhen». Zudem soll die freiwillige Rückkehr gefördert werden. Der Bundesrat lehnt die Motion ab.

Die Schweiz zähle zu den vollzugsstärksten Staaten in Europa, und sie habe Dutzende Abkommen zur Stärkung der Rückkehrzusammenarbeit mit anderen Staaten geschlossen, so Justizminister Beat Jans

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Rückführungen Asylsuchende Sanktionen Herkunftsländer Ausweisungen Freiwillige Rückkehr Schweiz Abkommen Justizminister

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückführungen von abgewiesenen Asylsuchenden haben zugenommenRückführungen von abgewiesenen Asylsuchenden haben zugenommenDie Zahl der Rückführungen und Ausreisen abgewiesener Asylsuchender hat rund um einen Fünftel zugenommen.
Weiterlesen »

18 Staaten beteiligen sich an Initiative zur Unterstützung der Ukraine18 Staaten beteiligen sich an Initiative zur Unterstützung der Ukraine18 Staaten beteiligen sich an einer Initiative aus Tschechien, die 800'000 Artilleriegranaten für die Ukraine kaufen will. Die Ukraine verstärkt ihre Drohnenangriffe auf die russische Ölinfrastruktur hinter der Frontlinie.
Weiterlesen »

Freihandelsabkommen mit Indien - Efta-Staaten und Indien unterzeichnen FreihandelsabkommenFreihandelsabkommen mit Indien - Efta-Staaten und Indien unterzeichnen FreihandelsabkommenSchweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein mit Indien einig: Investitionen von 100 Mrd. innert 15 Jahren sind geplant.
Weiterlesen »

Kriminelle aus Maghreb-Staaten: Eine kleine Gruppe nordafrikanischer Migranten strapaziert das AsylsystemKriminelle aus Maghreb-Staaten: Eine kleine Gruppe nordafrikanischer Migranten strapaziert das AsylsystemDie jungen Männer beschäftigen mit Diebstählen und Einbrüchen die Behörden landesweit. «Wir stehen kurz vor dem Kipppunkt», warnt die oberste Sicherheitsdirektorin.
Weiterlesen »

Motion zur Offenlegung von Daten zum Schlachtgewicht und der Taxation nimmt weitere HürdeMotion zur Offenlegung von Daten zum Schlachtgewicht und der Taxation nimmt weitere HürdeDie Motion von Nationalrat Marcel Dettling (SVP, SZ) hat eine weitere Hürde genommen: Die Kleine Kammer stimmte diskussionslos dafür. Die Änderungen kommen dem Ziel des Vorstosses entgegen. Der Bundesrat teilt das Anliegen des Schwyzer SVP-Nationalrats Marcel Dettling: Daten zum Schlachtgewicht und der Taxation sollen offengelegt werden, damit sie zu Verbesserungen in Zucht und Mast beitragen können.
Weiterlesen »

Nationalrat nimmt Motion zum Umbau landwirtschaftlicher Bauten anNationalrat nimmt Motion zum Umbau landwirtschaftlicher Bauten anVollständig erschlossene Bauten sollen bewohnt werden dürfen, findet die Grosse Kammer. Es gehe dabei weder um den Bau von Villen noch um «x Einfamilienhäuser» ausserhalb der Bauzonen, betont Bundesrat Albert Rösti.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 06:54:59