Die Motion von Nationalrat Marcel Dettling (SVP, SZ) hat eine weitere Hürde genommen: Die Kleine Kammer stimmte diskussionslos dafür. Die Änderungen kommen dem Ziel des Vorstosses entgegen. Der Bundesrat teilt das Anliegen des Schwyzer SVP-Nationalrats Marcel Dettling: Daten zum Schlachtgewicht und der Taxation sollen offengelegt werden, damit sie zu Verbesserungen in Zucht und Mast beitragen können.
Die Motion von Nationalrat Marcel Dettling (SVP, SZ) hat eine weitere Hürde genommen: Die Kleine Kammer stimmte diskussionslos dafür. Die Änderungen kommen dem Ziel des Vorstosses entgegen. Der Bundesrat teilt das Anliegen des Schwyzer SVP-Nationalrats Marcel Dettling: Daten zum Schlachtgewicht und der Taxation sollen offengelegt werden, damit sie zu Verbesserungen in Zucht und Mast beitragen können.
Dettling erhofft sich von seiner Motion ausserdem mehr Transparenz in der Wertschöpfungskette, da das Schlachtgewicht neben der CH-TAX-Einstufung für die korrekte Anwendung der Handelsusanzen wichtig sei.Im Vorstoss wird verlangt, dass die erwähnten Daten in der TVD erfasst und für die zwei letzten Tierhaltenden sowie den Zuchtorganisationen zugänglich sein sollen. Der Bundesrat hat folgende Änderungen vorgeschlagen:Marcel Dettling hatte bereits erklärt, sich dem geänderten Antrag anzuschliessen. «Es scheinen also alle einverstanden zu sein, auch der Bundesrat», sagte Landwirtschaftsminister Guy Parmelin im Ständera
Motion Daten Schlachtgewicht Taxation Offenlegung Verbesserungen Zucht Mast Transparenz Wertschöpfungskette
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Kanton soll Standesinitiative für Durchgangsbahnhof Luzern einreichenDie Obwaldner Regierung unterstützt eine Motion aus dem Kantonsparlament, die eine zügige Umsetzung des Jahrhundertprojekts fordert.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
Vom Asyl zum Alltag: Daten zeigen, wie sich die Lage der Geflüchteten im Aargau entwickelt hatRund 5300 Ukrainerinnen und Ukrainer sind auf der Flucht vor dem russischen Angriffskrieg im Aargau untergekommen. Die Wohnsituation hat sich für viele verändert. Drei von zehn haben einen Job gefunden.
Weiterlesen »