Das Frauenfelder Projekt «Generation Wohnen Burgerholz» ist nach jahrelangen Planungen gescheitert. Die Stadt wirft damit sechsstellige Kosten aus dem Fenster und kommt beim Volkswillen für günstiges Wohnen vorerst nicht weiter.
Verspätetes Ende mit Schrecken: Stadt Frauenfeld zahlt mit Generationenprojekt Burgerholz teures Lehrgeld
Das Frauenfelder Projekt «Generation Wohnen Burgerholz» ist nach jahrelangen Planungen gescheitert. Die Stadt wirft damit sechsstellige Kosten aus dem Fenster und kommt beim Volkswillen für günstiges Wohnen vorerst nicht weiter. Ausstellung des Siegerprojekts Enfilade fürs Mehrgenerationenprojekt Burgerholz, damals ausgestellt in der Konfikthalle Frauenfeld.Jahrelange Planungen münden in einer Mitteilung auf knapp anderthalb Seiten. Die Stadt Frauenfeld und die Heimstätten-Genossenschaft Winterthur haben sich fürs Projekt «Generation Wohnen Burgerholz» nicht mehr gefunden und ziehen einen Schlussstrich.
In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Konsum von Snus in der Schweiz verdreifacht. Händler propagieren die Tabakbeutel als eine weniger schädliche Nikotinalternative zum Rauchtabak. Die Produkte sind bisher in der Schweiz kaum reguliert und relativ günstig. Das freut besonders Kunden aus dem nahen Ausland.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmung Stadt Frauenfeld - Verzwickte finanzielle Situation für Stadt FrauenfeldDie Stadt Frauenfeld hat für 2024 noch kein bewilligtes Budget. Jetzt muss die Stimmbevölkerung entscheiden.
Weiterlesen »
Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Weiterlesen »
UN-Sicherheitsrat verlangt Ende der Belagerung von sudanesischer StadtDer UN-Sicherheitsrat fordert, dass die Kämpfe in der sudanesischen Stadt Al-Faschir eingestellt werden. Im Bürgerkrieg wurden Hunderttausende vertrieben.
Weiterlesen »
Umstrittene Billettsteuer in der Stadt Luzern: Wird sie am Ende doch abgeschafft?Der Stadtrat muss die Folgen aufzeigen, wenn die Billettsteuer gekippt würde. Beat Züsli erklärt, dass ein Grossteil von Auswärtigen bezahlt wird.
Weiterlesen »
Ende einer Ära: Genfer Autosalon ist definitiv am EndeDer traditionsreiche Genfer Autosalon ist am Ende. Dies teilten die Organisatoren am Freitag mit. Die Automesse war 1905 ins Leben gerufen worden. Zuletzt hatte sie in diesem Frühjahr in einem kleineren Format stattgefunden. Eine weitere Ausgabe werde es nicht mehr geben, schrieben die Organisatoren in einer Mitteilung.
Weiterlesen »
Polizei zieht Bilanz zur Schwerpunktaktion im unteren KleinbaselBis Ende Mai kam es laut Kantonspolizei Basel-Stadt zu keinen schweren Gewaltdelikten im unteren Kleinbasel.
Weiterlesen »