Versöhnungswerk eines ermordeten Schweizers: Taizé-Bewegung wird 75

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Versöhnungswerk eines ermordeten Schweizers: Taizé-Bewegung wird 75
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 73%

Sie ist das grosse Werk des Schweizers Roger Schutz: die christliche Taizé-Bewegung. Die ökumenische Gemeinschaft feiert am Mittwoch ihr 75-jähriges Bestehen. Der Gründer des Verwöhnungswerks zwischen Christen und Völkern fiel ausgerechnet einem Attentat zum Opfer. Die Taizé-Gemeinschaft vereint heute 80 Brüder aus etwa 30 Ländern.

Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtSie ist das grosse Werk des Schweizers Roger Schutz: die christliche Taizé-Bewegung. Die ökumenische Gemeinschaft feiert am Mittwoch ihr 75-jähriges Bestehen. Der Gründer des Verwöhnungswerks zwischen Christen und Völkern fiel ausgerechnet einem Attentat zum Opfer.

Die Gemeinschaft von Taizé wurde 1944 in dem gleichnamigen Dorf im Burgund, zwischen Lyon und Dijon gelegen, gegründet. Am Ostersonntag, dem 17. April 1949, legten die ersten sieben Brüder, die evangelischer Herkunft waren, ihre Gelübde ab und verpflichteten sich zu einem Leben in Ehelosigkeit, Gemeinschaft und Einfachheit. Schnell schlossen sich auch Katholiken der Bewegung an.

Der deutsche Katholik Alois Löser war 18 Jahre lang sein Nachfolger. Im Dezember letzten Jahres übergab Frère Alois sein Amt als Prior an Frère Matthew . Der Brite gehört der anglikanischen Konfession an. Damit hat die Gemeinschaft in ihrer Geschichte drei Prioren aus drei verschiedenen Konfessionen gehabt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Gründer wurde ermordet: Taizé-Bewegung wird 75Schweizer Gründer wurde ermordet: Taizé-Bewegung wird 75Vor 75 Jahren gründete der Schweizer Pastor und Theologe Roger Schutz die christliche Taizé-Bewegung. 2005 fiel der Versöhner einem Attentat zum Opfer.
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenDie Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region aus«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die Konzertplanung«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 05:59:45