Versicherte im Ausland werden in Risikoausgleich aufgenommen

Krankenkassen-Revision Nachrichten

Versicherte im Ausland werden in Risikoausgleich aufgenommen
PrämienerhöhungRisikoausgleichGrenzgänger
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

In der Schweiz versicherte Ausländer, insbesondere Grenzgänger, könnten bald höhere Prämien zahlen.

Die Vorlage soll die Solidarität in der obligatorischen Krankenversicherung stärken. Denn der Risikoausgleich innerhalb derwurde geschaffen, damit die Krankenversicherer keinen Anreiz haben, nur möglichst gesunde Personen zu versichern.

Werden im Ausland wohnhafte Versicherte in den Risikoausgleich einbezogen, steigen deren Prämien – jedoch werden diese immer noch deutlich tiefer sein als die Prämien im Inland. Gleichzeitig werden die Versicherten in der Schweiz, allen voran jene in Kantonen mit Grenzgängerinnen und Grenzgängern, von tieferen Prämien profitieren.2021 waren rund 170'000 im Ausland wohnende Menschen in der Schweiz krankenversichert.

Die Gesetzesrevision sieht auch einen vereinfachten Datenaustausch zwischen Kassen und Kantonen vor. Er ermöglicht es, für sogenannte «Phantom-Versicherte» – Personen, welche die Versicherer seit einiger Zeit nicht mehr kontaktieren können – die Versicherungspflicht zu sistieren. Zuletzt umstritten war, ob neu die Nationalität der Versicherten erhoben werden sollte. Befürworter im

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Prämienerhöhung Risikoausgleich Grenzgänger Schweizer Gesundheitssystem

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Um Biodiversität steht es in der Schweiz schlechter als im AuslandUm Biodiversität steht es in der Schweiz schlechter als im AuslandUm die Biodiversität steht es in der Schweiz schlechter als im Ausland. Davor warnt die Naturschutzorganisation Birdlife vor dem am Mittwoch stattfindenden Internationalen Tag der Biodiversität. Über ein Drittel der untersuchten einheimischen Arten seien gefährdet.
Weiterlesen »

Medikamente: Schweizer zahlen fast doppelt so viel für GenerikaMedikamente: Schweizer zahlen fast doppelt so viel für GenerikaDie Preise für Medikamente in der Schweiz übersteigen weiterhin die im benachbarten Ausland.
Weiterlesen »

Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärFleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Weiterlesen »

Viel Regen in der Schweiz - Hochwasser Schweiz: Gefahr noch nicht gebanntViel Regen in der Schweiz - Hochwasser Schweiz: Gefahr noch nicht gebanntIn der Schweiz hat sich die Hochwasser-Situation mehrheitlich beruhigt. Gemäss Angaben des Bundes sinken die Hochwasser-Pegel der meisten Flüsse. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Der Unterschied zwischen Auto Export Schweiz und Autoverkauf Schweiz einfach erklärtDer Unterschied zwischen Auto Export Schweiz und Autoverkauf Schweiz einfach erklärtBeim Verkauf eines Fahrzeugs in der Schweiz stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zwei der häufigsten Optionen sind der Auto Export und der Autoverkauf...
Weiterlesen »

«Keine 10-Millionen-Schweiz» – SVP-Initiative zustande gekommen«Keine 10-Millionen-Schweiz» – SVP-Initiative zustande gekommenDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 19:49:27