Die Verschwörungstheorie der «souveränen Bürger» propagiert eine völlige Abkehr von der Autorität des Staates.
In den sozialen Medien ging ein Video viral. Es zeigt ein französisches Paar, das sich einer Polizeikontrolle widersetzt. Das Paar beruft sich darauf, zu den «souveränen Bürgern» zu gehören.
«In Europa oder der Schweiz sind sie eher eine Randerscheinung, aber es gibt sie, und es ist eine ziemlich extreme Verschwörungstheorie», fügt er hinzu. Verbindung zu den ReichsbürgernDrei Jahre nachdem sie von ihrer Mutter entführt worden war, wurde die junge Mia in Sainte-Croix aufgespürt. Ihre Mutter bekannte sich zu dieser Bewegung. «Das war Teil der Ideologie dieser Frau. Und man merkt auch in den USA, dass diese Ideologie zu gewalttätigem Verhalten oder zu Morden führen kann, weil man der staatlichen Gewalt keine Legitimität zugesteht», erklärt Pascal Wagner-Egger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Elite gegen das Volk: Die Bürger Europas sind klar gegen die ZeitumstellungDie Bürger Europas sind klar gegen die Zeitumstellung und plädieren für deren Abschaffung – was die EU-Funktionäre überhaupt nicht kümmert
Weiterlesen »
Ecuadorianer stimmen für Einsatz des Militärs gegen BandenDie Bürger Ecuadors stimmen für härtere Massnahmen gegen die eskalierende Bandengewalt.
Weiterlesen »
Die Selfmade-Chefbeamtin: Vom Gefängnis an die Uni – die abenteuerliche Karriere von Helene Budliger ArtiedaSie begann als Sekretärin im Aussendepartement, lernte in Nigeria funken und hat nun den Freihandelsvertrag mit Indien ausgehandelt. Die Karriere von Staatssekretärin Helene Budliger ist so ungewöhnlich, wie die Liebesgeschichte mit ihrem Mann: Er ist ihr zugeflogen.
Weiterlesen »
Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Weiterlesen »
Die ältesten, die christlichsten, die weiblichsten: Diese Thurgauer Ortschaften schlagen alle Rekorde206 Ortschaften liegen auf dem Gebiet des Kantons Thurgau. Grosse und kleine, manche mit vielen ausländischen Einwohnerinnen, manche mit besonders vielen christlichen Schweizern. Ein Blick auf die Städte, Dörfer und Weiler des Thurgaus, wie er in der Gemeinde-Statistik verwehrt bleibt.
Weiterlesen »