Verkehrte Welt in den Schulen: Basel klotzt, Riehen spart

«Verkehrte Welt In Den Schulen: Basel Klotzt Nachrichten

Verkehrte Welt in den Schulen: Basel klotzt, Riehen spart
Riehen SpartBasel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Die Schulen in den beiden Landgemeinden Riehen und Bettingen sind gegenüber den Baslern gleich dreifach im Nachteil. Die zuständige Riehener Gemeinderätin gibt sich trotzdem unbesorgt.

Die Schulen in den beiden Landgemeinden Riehen und Bettingen sind gegenüber den Baslern gleich dreifach im Nachteil. Die zuständige Riehener Gemeinderätin gibt sich trotzdem unbesorgt.Die Schülerinnen und Schüler an den Primarschulen in Riehen dürfen bis auf weiteres nicht auf Schulausflüge.

. Der Einwohnerrat hat das Budget in seiner Dezembersitzung zurückgewiesen, es ist nun für die Sitzung des Einwohnerrats Ende Januar traktandiert. Dass im eigentlich reichen Riehen das Portemonnaie nicht mehr so locker sitzt, kriegen auch die insgesamt sechs Primarschulen und 27 Kindergärten in Riehen und Bettingen zu spüren. Der Betrieb aller Gemeindeschulen wird seit 2009 nämlich auf kommunaler Ebene – von der Gemeinde Riehen – geregelt, nicht mehr vom Kanton.

Im Gegensatz zu Basel, wo die Mittel schon vor Beschluss des Massnahmenpakets im Budget 2025 reserviert wurden, wolle Riehen «erst dann etwas budgetieren, wenn es schon beschlossen ist», so Schweizer.Dabei bleibt es aber nicht. Die Lehrkräfte in den beiden Basler Landgemeinden haben eine weitere unangenehme Botschaft erhalten: Sie erhalten keinen Teuerungsausgleich. Wie alle Gemeindemitarbeitenden. Das hat der Gemeinderat entschieden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Riehen Spart Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rekord-Schneefall erwartet: Heftiger Wintersturm trifft die USA – Notstand in mehreren BundesstaatenRekord-Schneefall erwartet: Heftiger Wintersturm trifft die USA – Notstand in mehreren BundesstaatenZahlreiche Unfälle, ausgefallene Flüge, geschlossene Schulen: Die USA erleben die Kehrseite des Winters.
Weiterlesen »

Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzDie drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »

Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherDie Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »

YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 09:26:51