Verkehrsschild an der Treppe in St. Gallen sorgt für Verwirrung

Gesellschaft Nachrichten

Verkehrsschild an der Treppe in St. Gallen sorgt für Verwirrung
VerkehrsschildTreppeSt. Gallen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 51%

Ein Verkehrsschild in St. Gallen, das an einer Treppe angebracht wurde, hat für Aufsehen gesorgt. Die Tafel weist auf eine Begegnungszone mit 20 km/h und eine Tempo-30-Zone hin. Obgleich die Schildvorgabe für Fußgänger gedacht ist, sorgt sie für Kopfschütteln und Verwirrung, da die Anwesenheit von Autos an der Treppe unwahrscheinlich ist.

In der schweizerischen Stadt St. Gallen sorgt ein Verkehrsschild an einer Treppe für Verwunderung. Die Tafel weist auf der einen Seite die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und auf der anderen Seite die Begegnungszone mit 20 km/h hin. Für Fußgänger und Jogger, die in der Regel mit 5 bis 8 km/h unterwegs sind, erscheint diese Tempovorgabe übertrieben. Ein Anwohner, der den kuriosen Anblick entdeckte, schickte die Bilder an die Zeitung 20 Minuten.

»Warum wird an einer Treppe ein Verkehrsschild angebracht? Kein Auto fährt doch die Treppe hinunter!«, fragte sich der Anwohner. »Diese Montage ist unverständlich und sorgt bei normalen Menschen nur für Kopfschütteln. Nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen Freunden und Bekannten«, sagte er. Die Stadtverwaltung sei bekannt für ungewöhnliche Entscheidungen, fügte er hinzu. »Da wundert man sich über gar nichts mehr. Ich bin froh, dass ich weggezogen bin und dieser Stadt keine Steuergelder mehr zahlen muss«, schloss er. Obwohl es absurd erscheinen mag, das Schild richtet sich tatsächlich an die Fußgänger. »Aus rechtlichen Gründen muss das für Fußgänger signalisiert werden«, erklärt Dionys Widmer, Mediensprecher der Stadtpolizei. Fußgänger müssen informiert werden »Die Höchstgeschwindigkeit wird nur an den Grenzen einer Zone angezeigt. Innerhalb der Zone fehlen weitere Schilder, weshalb diese Tafel notwendig ist«, so Widmer. Ein Fußgänger, der sein Auto möglicherweise in einer nahegelegenen Straße geparkt habe, müsse erkennen können, dass er sich in einer Begegnungszone befinde. »In dieser Zone haben nämlich die Fußgänger auf der Fahrstraße den Vortritt«, erläutert Widmer. Gleichzeitig sei es ebenso wichtig, den Fußgängern klarzumachen, wann sie sich wieder in einer Tempo-30-Zone befinden, da dort andere Regeln gelten. »In dieser Zone dürfen Fußgänger die Straße zwar überqueren, haben jedoch keinen generellen Vortritt mehr«, so Widmer weiter

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Verkehrsschild Treppe St. Gallen Begegnungszone Tempo-30-Zone Fußgänger Verwirrung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenEx-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAchtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Wohn(t)raum am Pistenrand +++ Rorschach: Sieben Einbrüche, eine TäterschaftAktuelle Nachrichten aus St.Gallen und Umgebung. Die Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Die Stadtpolizei St.Gallen kommuniziert die Standorte ihrer Anlagen nicht öffentlich. Ein Schweizer Jazz-Trio spielt am Sonntag im Restaurant Perronnord in St.Gallen. In Rorschach kam es in der Nacht zu sieben Einbrüchen. Die Kantonspolizei geht von einer Täterschaft aus.
Weiterlesen »

Deshalb wird die legendäre «Sex and the City»-Treppe in Manhattan gesperrtDeshalb wird die legendäre «Sex and the City»-Treppe in Manhattan gesperrtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Abschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenAbschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenDie Nachrichten des Tages umfassen Joe Bidens Abschiedsrede, einen deutschen Tourist, der in einem Arboner Park übernachtet und die Hilfesuchenden beschimpft, sowie Fahrplanänderungen der SBB in der Region St.Gallen-St.Margrethen aufgrund von Bauarbeiten. Weitere Themen sind ein Vortrag im Literaturhaus St.Gallen, das Theaterstück „Drei Räuber“ am Theater St.Gallen, die Ansetzung von Michael Elsener in Bottighofen und das Nordklang-Festival St.Gallen.
Weiterlesen »

Verpackungsangabe beim Wägen in Coop und Migros sorgt für VerwirrungVerpackungsangabe beim Wägen in Coop und Migros sorgt für VerwirrungDie neue Regelung, die Verpackung beim Wägen von Gemüse und Obst anzugeben, hat bei einigen Kunden für Verwirrung gesorgt. Coop betont aber, dass die meisten Kunden gut mit der Bedienung zurechtkommen und der Prozess intuitiv gestaltet sei.
Weiterlesen »

1:1 nach einer heissen Schlussphase: Der FC St.Gallen erkämpft sich in Genf einen Punkt1:1 nach einer heissen Schlussphase: Der FC St.Gallen erkämpft sich in Genf einen PunktDer FC St.Gallen absolviert seine erste Partie nach der Winterpause auswärts bei Servette Genf. Unsere Berichterstattung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 11:33:26