Grosse Motorradkonvois können gefährlich sein, wie gleich mehrere Unfälle von letzter Woche zeigen. Die Polizei will vermehrt dagegen vorgehen, hat aber wenig Möglichkeiten.
Grosse Motorradkonvois können gefährlich sein, wie gleich mehrere Unfälle von letzter Woche zeigen. Die Polizei will vermehrt dagegen vorgehen, hat aber wenig Möglichkeiten.. Während einer Ausfahrt einer grösseren Gruppe Motorradfahrer am Freitag stürzte ein 19-Jähriger mitten im Pulk, der aus mehreren Dutzend Motorradfahrern bestand. Der junge Mann musste schwer verletzt ins Spital.
Denn: Grundsätzlich ist es nicht illegal, dass sich 50 Töfffahrer verabreden. Das Problem ist, dass solch grosse Gruppen schnell zum Verkehrsrisiko werden können. Primär für sich selber, wie die eingangs geschilderten Fälle eindrücklich zeigen. Zuweilen aber auch für andere Verkehrsteilnehmende, etwa dann, wenn einzelne Fahrer des Pulks auf die Gegenfahrbahn kommen. In solchen Fällen greift die Polizei ein.
Eben beispielsweise dann, wenn Motorräder auf der falschen Seite der Mittellinie fahren und andere Verkehrsteilnehmende beeinträchtigt werden. «Was man auch manchmal sieht, ist, dass die Töfffahrer das Vorderrad hochziehen und nur auf dem Hinterrad fahren.» Diese sogenannten «Wheelies» würden ebenfalls konsequent geahndet.Die Polizei beobachtet grössere Töffgruppen jeweils über Verkehrskameras oder mit Patrouillen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen Aargau: Rechtsrutsch – Martina Bircher als grosse Gewinnerin im AargauSVP-Hardlinerin Martina Bircher schafft es in den Regierungsrat. Das Resultat aus dem Aargau zeigt zudem: Die Zuwanderungsdebatte dürfte im Land weiter an Schärfe gewinnen.
Weiterlesen »
Sonderausstellung «Cool down Aargau»: Es wird immer heisser – was können wir selbst tun?Die Sonderausstellung «Cool down Aargau» im Naturama zeigt auch anhand von Ideen mehrerer Schulklassen, wie man in der eigenen Gemeinde aktiv werden kann.
Weiterlesen »
Bremgarten: Armeeangehörige beklagen Magen-Darm-ProblemeIn der Kaserne in Bremgarten im Kanton Aargau sind 23 Militärangehörige unter Quarantäne gestellt worden.
Weiterlesen »
Mann spricht Kinder im Aargau an – Polizei ermitteltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Regierungsrat lehnt Initiative für Lohngleichheit ab: «Nicht zielführend, wenn der Aargau hier vorprescht»Frauenverbände und Gewerkschaften fordern Lohnanalysen für Unternehmen ab 50 Angestellten und die Wiedereinführung der kantonalen Fachstelle für Gleichstellung. Voraussichtlich im Mai 2025 entscheidet die Stimmbevölkerung.
Weiterlesen »
Konkursdelikte, Kokainhandel oder Geldwäscherei: Clans breiten sich im Aargau ausDie organisierte Kriminalität hat sich im Aargau längst festgesetzt. Die Deliktsumme allein bei Konkursen und Geldwäscherei liegt bei Hunderten Millionen Franken pro Jahr. Der Regierungsrat will die Polizei für den Kampf gegen die Clans massiv aufstocken.
Weiterlesen »