Verkehrsinitiative rechtlich ungültig?: Tempo-30-Gegner und Baselbieter Regierung im Clinch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Verkehrsinitiative rechtlich ungültig?: Tempo-30-Gegner und Baselbieter Regierung im Clinch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 77%

Die Initiative zur Bekämpfung von Tempo 30 auf Hauptstrassen verstosse gegen übergeordnetes Recht, sagt der Regierungsrat. Es kommt zum juristischen Schlagabtausch.

Es ist eine Meldung, die Zunder birgt. Am Mittwoch beantragt die Baselbieter Regierung dem Landrat, dass die Initiative des Vereins Touring-Club Schweiz zur Bekämpfung von generellem Tempo 30 innerorts rechtsungültig zu erklären sei. Der Regierungsrat hat ein entsprechendes Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

Konkret heisst dies: Der TCS hat die Vorgehensweise der Baselbieter Regierung antizipiert. Und deshalb bereits vor dem Einreichen der Initiative ein eigenes Rechtsgutachten eingeholt. Es steht nun also Gutachten gegen Gutachten. Das Kantonsparlament wird entscheiden. Politisch. Hintergrund der angestrebten Gesetzesänderung ist ein Beschluss des Baselbieter Regierungsrats, wonach die Sicherheitsdirektion Gesuche der Gemeinden für Tempo 30 auf Hauptstrassen behandeln kann. Nötig dafür sind lediglich ein Gemeinderatsbeschluss und eine dazugehörige Begründung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nicht verfassungskonform: Baselbieter Regierung hält TCS-Initiative zu Tempo 30 für ungültigNicht verfassungskonform: Baselbieter Regierung hält TCS-Initiative zu Tempo 30 für ungültigBaselbieter Regierung hält Tempo-30 des TCS für ungültig - sie verstosse gegen Bundesrecht
Weiterlesen »

Baselbieter Personal fordert 4,05 Prozent TeuerungsausgleichBaselbieter Personal fordert 4,05 Prozent TeuerungsausgleichSteigende Kosten belasten die Portemonnaies – auch diejenigen der Baselbieter Staatsangestellten. Deshalb fordert jetzt die Arbeitsgemeinschaft Basellandschaftlicher Personalverbände auf 2024 hin eine Lohnerhöhung.
Weiterlesen »

Weil Bademeister fehlen: Was Baselbieter Badis tun, um Personal anzulockenWeil Bademeister fehlen: Was Baselbieter Badis tun, um Personal anzulockenDer Stellenmarkt für Aufsichtspersonal in Baselbieter Hallen- und Gartenbädern ist ausgetrocknet. Die Anbieter müssen sich einiges einfallen lassen, um Personal anzulocken.
Weiterlesen »

Teuerungsausgleich und Lohnerhöhung: Baselbieter Landräte äußern sichTeuerungsausgleich und Lohnerhöhung: Baselbieter Landräte äußern sichZwei direktbetroffene Baselbieter Landräte erklären, wie sie zu Teuerungsausgleich und Lohnerhöhung stehen. Die Baselbieter Personalverbände fordern einen Teuerungsausgleich von 4,05 Prozent und eine Reallohnerhöhung von 1 Prozent.
Weiterlesen »

Kein «Post-Päckli»: Gegner vom Orisbach-Quartierplan wollen Gegeninitiative einreichenKein «Post-Päckli»: Gegner vom Orisbach-Quartierplan wollen Gegeninitiative einreichenDie Pläne für das Orisbach-Quartier bleiben trotz politisch breitem Rückhalt kontrovers. Nun wollen die Gegnerinnen in die Offensive gehen.
Weiterlesen »

YB haushoher Favorit – doch den grössten Namen trägt ein GegnerYB haushoher Favorit – doch den grössten Namen trägt ein GegnerOan Djorkaeff will mit Rapperswil-Jona dem grossen YB ein Bein stellen. Er hat einen berühmten Vater.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 07:33:26