Die Polizei identifiziert Verdächtigen im Fall des verheerenden Feuers in Solingen mit vier Toten.
Staatsanwalt Heribert Kaune-Gebhardt spricht bei einer Pressekonferenz von Polizei und Staatsanwaltschaft zum Ermittlungsstand nach Brandstiftung in Solingen . Foto: Christoph Reichwein/dpa - sda - Keystone/dpa/Christoph Reichweineinen Verdächtigen ermittelt. Er steht unter dem Verdacht des vierfachen Mordes, wie die Ermittler am Mittwoch in Wuppertal mitteilten.
Deswegen sei gegen ihn bereits Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erlassen worden. Als die Ermittler nach der Macheten-Attacke seine Wohnung durchsuchten, stiessen sie auf belastendes Material im Fall des Vierfachmordes.Bei dem 39-Jährigen soll es sich um einen ehemaligen Mieter im Hinterhaus des Brandhauses handeln, dem wegen Mietschulden gekündigt worden war.
Sachverständige hatten Spuren von Brandbeschleuniger im hölzernen Treppenhaus entdeckt. Eine aus Bulgarien stammende Familie, die im Dachgeschoss wohnte, hatte sich nicht mehr retten können. Die 28 und 29 Jahre alten Eltern und zwei Mädchen im Alter von drei Jahren sowie wenigen Monaten kamen ums Leben.
Vierfachmord Feuer Verdächtiger Ermittelt Macheten-Attacke
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
Verdächtiger nach tödlichem Brand wieder auf freiem FussNach der mutmasslichen Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus in Solingen sucht die Polizei weiter nach möglichen Tätern.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »
«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »
«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »