Verbotenes Wahlplakat in Riehen: Ein Entscheid, der den Bürgerlichen nützt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Verbotenes Wahlplakat in Riehen: Ein Entscheid, der den Bürgerlichen nützt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Die Basler Regierung untersagt in Riehen ein Wahlplakat wegen Behördenpropaganda. Das nützt den Gerügten. Denn der Entscheid hat eine Solidaritätswelle ausgelöst.

Die Basler Regierung untersagt in Riehen ein Wahlplakat wegen Behördenpropaganda. Das nützt den Gerügten. Denn der Entscheid hat eine Solidaritätswelle ausgelöst.Die bürgerlichen Mitglieder des Riehener Gemeinderats dürfen nicht gemeinsam auf einem Foto vor dem Gemeindehaus posieren und für bürgerliche Kollegen werben.

Die Gerügten monieren, der Entscheid sei zu streng. Dabei scheint ihr Vorgehen unbedarft. Ihnen hätte klar sein können, dass ein solches Inserat, abgedruckt in der «Riehener Zeitung», offiziös daherkommt. Selbst wenn sich niemand ernsthaft darüber wundern dürfte, dass Bürgerliche andere Bürgerliche zur Wahl empfehlen. Am 7.

Trotzdem ist nicht zu erwarten, dass das einmalig erschienene Inserat und die Posts in sozialen Medien die Stimmbürger im Stadtkanton entscheidend beeinflusst haben. Vor allem ist der Regierungsentscheid nun ein willkommener Anlass für Bürgerliche, sich gegen den angeblichen Maulkorb aufzulehnen. Rasch wurde das «verbotene» Plakat auf sozialen Kanälen verbreitet. Im Wahlkampf ist wieder Feuer drin – das dürfte Urgese und Cramer nützten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schreimäuler und Schwertlilien: Judith Kakon und Lou Masduraud stellen im Kunstraum Riehen ausSchreimäuler und Schwertlilien: Judith Kakon und Lou Masduraud stellen im Kunstraum Riehen ausZwei Künstlerinnen befragen im Kunstraum Riehen die Mechanismen von Macht und Begierde. Die Doppelschau macht als «Double 1» den Auftakt zu einem neuen Ausstellungsformat.
Weiterlesen »

Recyclingpark in Riehen: Gemeinderat will Dächer mit PV-Anlage ausstattenRecyclingpark in Riehen: Gemeinderat will Dächer mit PV-Anlage ausstattenBereits 2022 forderte die SP-Fraktion im Riehener Einwohnerrat Solarzellen auf den Dächern des neu zu errichtenden Werkhofs. Der Kredit dafür wurde allerdings nicht genehmigt.
Weiterlesen »

Dank Hilfe der Geophone: Riehen weiss jetzt, wo nach Heisswasser gebohrt werden sollDank Hilfe der Geophone: Riehen weiss jetzt, wo nach Heisswasser gebohrt werden sollDie Anlage soll beim Tennisplatz Grendelmatten zu stehen kommen
Weiterlesen »

Warten auf Fed-Entscheid - Meyer Burger gefragt - AMS Osram und Partners Group unter DruckWarten auf Fed-Entscheid - Meyer Burger gefragt - AMS Osram und Partners Group unter DruckDie Nervosität vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwoch drückt die Wall Street bereits am Dienstag ins Minus.
Weiterlesen »

Entscheid des Bundesgerichts: Kesb nimmt Mutter Baby kurz nach der Geburt wegEntscheid des Bundesgerichts: Kesb nimmt Mutter Baby kurz nach der Geburt wegEiner Frau, die sich künstlich befruchten liess, wurde auf Anraten der Spitalärzte das Baby weggenommen. Zurecht, findet das Bundesgericht. Dafür soll es nun mehr Kontakte zwischen Mutter und Kind geben.
Weiterlesen »

Historischer Entscheid: Schweizer stimmen für 13. AHV-RenteHistorischer Entscheid: Schweizer stimmen für 13. AHV-RenteDas Ja zur 13. AHV-Rente ist mehr als ein Ja zu einer Volksinitiative der Gewerkschaften. Es ist ein historischer Entscheid: Es ist die erste sozialpolitische Initiative von links, die eine Mehrheit erreicht. Ausserdem wird damit das Sozialwerk AHV ausgebaut, was nun rund fünf Jahrzehnte nicht mehr geschehen ist: Das Ja zur 13. AHV-Rente hebt die Renten um über acht Prozent an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 23:09:42