Die Anlage soll beim Tennisplatz Grendelmatten zu stehen kommen
Jahrelang haben der Wärmeverbund Riehen und die IWB nach geeigneten Standorten für eine zweite Geothermieanlage gesucht. Jetzt wurde ein Areal definiert: Es liegt beim Tennisplatz Grendelmatte.In Riehen hat die Suche nach einem Standort für eine zweite Geothermie-Anlage ein Ende. Das geeignete Gebiet stehe nun fest – das teilten am Donnerstag die Gemeinde und der Wärmeverbund Riehen mit.
Jahrelang suchten der Wärmeverbund und die IWB nach möglichen Standorten. Die Abklärungen erstreckten sich auch auf Quartiere von Basel. 2022 wurden dafür 9300 sogenannte Geophone auf Strassen und Plätzen ausgelegt. Das sind Geräte, welche Schallwellen empfangen, die von speziellen Fahrzeugen ausgesendet werden.
Das Abbild der Wellen erlaubt Rückschlüsse über die Beschaffenheit des Untergrunds. Konkret war man auf der Suche nach «anzapfbarem» Heisswasservorkommen. «Es ist sehr vielversprechend, was wir gesehen haben», sagte WVR-Geschäftsführer Matthias MeierDer Standort Grendelmatte habe grosses Potenzial, teilen der WVR und die Gemeinde mit.
Mit der zweiten Geothermie-Anlage beabsichtigen der WVR und die Gemeinde, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Riehener Wärmeproduktion von aktuell im Schnitt 55 auf 80 Prozent zu erhöhen. «Dies trägt zu einem wichtigen Schritt in der Klimapolitik von Riehen und Basel-Stadt bei», heisst es in der Medienmitteilung.
Die bisherige Geothermieanlage in Riehen befindet sich bei der Fondation Beyeler. Dort wird seit 1994 Heisswasser an die Oberfläche geleitet, mit dem Tausende Haushalte mit Energie versorgt werden können. Diese Form der Geothermie tangiert nur oberflächliche Gesteinsschichten. Bei früheren Geothermie-Nutzungsversuchen in Kleinhüningen war das anders.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schreimäuler und Schwertlilien: Judith Kakon und Lou Masduraud stellen im Kunstraum Riehen ausZwei Künstlerinnen befragen im Kunstraum Riehen die Mechanismen von Macht und Begierde. Die Doppelschau macht als «Double 1» den Auftakt zu einem neuen Ausstellungsformat.
Weiterlesen »
Recyclingpark in Riehen: Gemeinderat will Dächer mit PV-Anlage ausstattenBereits 2022 forderte die SP-Fraktion im Riehener Einwohnerrat Solarzellen auf den Dächern des neu zu errichtenden Werkhofs. Der Kredit dafür wurde allerdings nicht genehmigt.
Weiterlesen »
Schweizer Eishockey am Sonntag - Genf bleibt dank Kraftakt mitten im PlayoffkampfIn der National League bezwingt Genf zuhause die Lakers 4:2 und fährt wichtige Punkte im Strich-Kampf ein.
Weiterlesen »
Dank Nvidia herrscht Goldgräberstimmung – Börse im RauschNie zuvor hat ein Unternehmen an einem Tag so viel Börsenwert geschaffen wie der Chiphersteller. Nun fragen sich alle: Geht es mit der Wertvernichtung auch so rasch?
Weiterlesen »
Müde Geberländer: Die humanitäre Hilfe für die Ukraine ist in GefahrZwei Jahre nach der russischen Invasion in der Ukraine ist die humanitäre Lage weiterhin kritisch. Die Vereinten Nationen befürchten eine Unterfinanzierung ihrer Hilfe.
Weiterlesen »
Auch dank Stehaufmännchen Barry: Basel mit 3 wichtigen PunktenYverdon-Verteidiger Dario Del Fabro flog gegen den FCB nach einem Foulspiel vom Platz.
Weiterlesen »