Velofahren im Wald, auch auf inoffiziellen Wegen, wird zunehmend beliebter. Und mit dieser Beliebtheit steigen auch die potenziellen Schäden an Wald und Natur. WaldSchweiz fordert nun, dass Waldbesitzer für die Bereitstellung spezieller Mountainbike-Wege entschädigt werden.
Durch regelmässiges Befahren entstehende Pfade gelten nicht als offizielle Wege. Gemäss WaldSchweiz sollen Waldbesitzer dafür entschädigt werden.Der Wald ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, zunehmend auch für Mountainbiker. Halten diese sich an die offiziellen Waldwege stört sich niemand daran.
Lenkungsmassnahmen können helfen Die zunehmende Zahl an Velofahrer, welche sich auf inoffiziellen Pfaden durch die Wälder schlängeln, führt zu Interessenskonflikten. Lenkungsmassnahmen können helfen, diese Konflikte zu entschärfen, führt WaldSchweiz in der Mitteilung aus. Der Verband empfiehlt den Waldeigentümerinnen, sich gegenüber solchen Lenkungsmassnahmen mit vertraglichen Lösungen offen zu zeigen .
Mountainbiken hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. In den Schweizer Wäldern gibt es dem Verband zufolge über 30’000 Kilometer Waldstrassen und 20’000 Kilometer signalisierte Wanderwege.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen Tragödie um einen Aargauer Leiter: Turnlegende zeigt die Ethik-Meldestelle wegen Fehlverhalten anRuth Vock, Instruktorin beim Schweizerischen Turnverband STV, kritisiert Vorverurteilung eines suspendierten Leiters und sieht Mängel bei Swiss Sport Integrity.
Weiterlesen »
Aargauer Politiker wegen Exhibitionismus und sexuellen Handlungen mit Kindern angeklagtEin heute 54-jähriger Schweizer hat sich an der Aare im Niederamt über Jahre hinweg vor Mädchen und jungen Frauen entblösst und diese belästigt. Nun muss sich der Mann, der im Aargauer Grossen Rat sass und im letzten Herbst für den Nationalrat kandidierte, vor Gericht verantworten.
Weiterlesen »
Dreamliner dreht wegen defekter WCs um, fliegt doch weiter und dreht am Ende doch umDie Reisenden eines KLM-Fluges nach Los Angeles brauchten Geduld. Schuld waren defekte WCs in der Boeing 787-10, die mitunter zwischenzeitlich wieder funktionierten.
Weiterlesen »
Apple Vision Pro: Rückgaben wegen Schwindel und KopfschmerzenViele geben die VR-Brille in den USA zurück. Sie klagen über Beschwerden. Die Rückgabefrist beträgt jedoch auch genau zwei Wochen.
Weiterlesen »
Wegen Grossbaustelle: «Café Himmel» verliert Gäste und Umsatz – Mitarbeiterin kritisiert: «Für mich dauert das zu lange»Löcher, Gitter und «Explosionsgefahr»-Schilder: Der Weg in den «Himmel» ist so schwierig wie noch nie. Das hat gravierende Folgen für das Café. Die Teamleiterin erzählt.
Weiterlesen »
Wegen Uber und Ortsfremden, die in der Stadt Fahrgäste «fischen»: Basler Taxiszene organisiert sichTaxifahrerinnen und -fahrer in Basel-Stadt fühlen sich bedrängt. Nun wollen sie sich als Verband wehren. Dass es im Gewerbe Probleme gibt, zeigt ein Augenschein am Euro-Airport: Dort werben Chauffeure, die für Uber fahren, Ankommende an – was laut Taxivertretern nicht den Abmachungen entspricht.
Weiterlesen »