Ähnlich wie Kaffeekapseln können Vapes neu in einem Recycling-Sack gesammelt und der Post kostenlos mitgegeben werden.
Darum geht es: Der Konsum von E-Zigaretten hat in den letzten Jahren in der Schweiz stark zugenommen. Laut der Stiftung Sens, die sich für die korrekte Entsorgung von Elektrogeräten starkmacht, werden jährlich 10 Millionen Vapes in die Schweiz importiert. Jedoch würden nur 20 Prozent davon korrekt entsorgt, wenn sie leer seien.
So entsorgen Sie Vapes richtig: Seit kurzem gibt es ähnlich wie für Kaffeekapseln einen Recycling-Sack für E-Zigaretten und Vapes. Diese Säcke können per Formular bestellt werden – sie bieten Platz für 140 bis 170 Vapes. Den gefüllten Sack können Sie im Milchfach Ihres Briefkastens deponieren. Die Post nimmt die Säcke kostenlos mit.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schmuggel mit Flüssigkeit für E-Zigaretten im Wallis aufgeflogenZollbeamte im Wallis haben einen mutmasslichen Schmuggler von Flüssigkeiten für E-Zigaretten gestoppt.
Weiterlesen »
Neues Tabakgesetz: Schmuggler mit E-Zigaretten-Flüssigkeit erwischtKurz nach der Änderung des Schweizer Tabakgesetzes wurde ein erster Schmuggler gefasst. Er hatte rund 190 Liter tabakhaltige Flüssigkeit bei sich.
Weiterlesen »
Mord aus Eifersucht in Erlen: Er rauchte Zigaretten, während seine Frau in der Küche starbAls er entdeckt, dass seine Frau einen Geliebten hat, brennen bei ihm sämtliche Sicherungen durch: Nächste Woche steht ein 44-jähriger Nordmazedonier wegen Mordes vor dem Bezirksgericht Weinfelden. Er hat auf seine Frau mit dem Küchenmesser eingestochen und sie dann erwürgt.
Weiterlesen »
Schmuggel mit Flüssigkeit für E-Zigaretten im Wallis aufgeflogenZollbeamte haben bei einer mobilen Kontrolle Anfang Oktober im Wallis einen mutmasslichen Schmuggler von Flüssigkeiten für E-Zigaretten angehalten. Der 53-jährige Schweizer transportierte in seinem Auto undeklarierte Ware im Wert von mehreren zehntausend Franken.
Weiterlesen »
Kanton Wallis: Erster Schmuggel nach neuem Tabaksteuergesetz entdecktDer Schweizer Zoll entdeckte den ersten Fall von Schmuggel mit Nachfüllpackungen für elektronische Zigaretten.
Weiterlesen »
Recycling in Bern: Bei Altpapier und Karton herrscht «Larifari»In Bern werden immer weniger korrekte «Bündeli» geschnürt. BE-Kolumnist Simon Wälti fragt sich, was los ist. Sind die Behörden zu nachsichtig?
Weiterlesen »