In Bern werden immer weniger korrekte «Bündeli» geschnürt. BE-Kolumnist Simon Wälti fragt sich, was los ist. Sind die Behörden zu nachsichtig?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn Bern werden immer weniger korrekte «Bündeli» geschnürt. BE-Kolumnist Simon Wälti fragt sich, was los ist. Sind die Behörden zu nachsichtig?Du bist einfach zu lieb geworden, du lässt uns Entsorgerinnen und Entsorgern fast alles durchgehen.
Darauf stand: Ich solle mich schämen, solch ein schweres Bündel zu schnüren, ob ich denn nicht an die Rücken der armen Kinderlein dächte. Schülerinnen und Schüler sammelten damals zum Teil noch Altpapier ein, um die Klassenkasse zu äufnen. Mit einigen Jahren Abstand gebe ich heute gerne zu, dass ich das gültige Maximalgewicht von 25 Kilogramm pro Bündel möglicherweise geritzt hatte.
Der Ständerat übernimmt die Leitung der SP-Reformplattform. Auf seine Kritik kontert Co-Chef Wermuth: Jositsch solle an die Sitzungen kommen, um sich einzubringen.FC-Thun-Präsident Andres Gerber spricht in Zusammenhang mit Fangewalt von einer gewissen Ohnmacht. Und er sagt, was er von personalisierten Tickets hält.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bern: Recycling-System für Kaffeebecher gescheitertDas Mehrwegsystem für den Kaffeebecher Kooky hat sich auch in Bern als Flop erwiesen. Das Aus ist auch ein Rückschlag für die Sauberkeitscharta von Berncity.
Weiterlesen »
Bern: Änderungen zu «Zukunft Bahnhof Bern» angenommenDer Stadtrat akzeptiert die Änderungen im Projekt ’Zukunft Bahnhof’ und strebt einen autoarmen Bahnhofplatz an.
Weiterlesen »
Bern: Festival Tanz in Bern zum Thema «Ensemble»Ein geschnaufter Soundtrack, Headbanging als Kunstform und Verletzte im Rathaus: Das sind die interessantesten Stücke am diesjährigen Berner Tanzfestival.
Weiterlesen »
Stadt Bern BE: Autolenker bei Selbstunfall verletztAm Montagabend ist es in Bern zu einem Selbstunfall eines Autolenkers gekommen.
Weiterlesen »
Klimapolitik in Bern: Etappenziel bei CO2-Reduktion erreichtNach einem Flop 2022 ist die Stadtregierung bei den Klimazielen wieder auf Kurs. Als Nächstes kommt der schrittweise Ausstieg aus dem Erdgas.
Weiterlesen »
École Cantonale ECLF Bern: Bund spart bei AngestelltenExperten wollen die Subvention für die kantonale französischsprachige Schule in Bern streichen. Der Kanton hofft indes weiterhin auf die Bundesgelder.
Weiterlesen »