Experten wollen die Subvention für die kantonale französischsprachige Schule in Bern streichen. Der Kanton hofft indes weiterhin auf die Bundesgelder.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieExperten wollen die Subvention für die kantonale französischsprachige Schule in Bern streichen. Der Kanton hofft indes weiterhin auf die Bundesgelder.Seit 33 Jahren hat die École Cantonale de Langue Française à Berne in Wittigkofen zwischen Schrebergärten und Hochhäusern ein eigenes Schulhaus.
Die École Cantonale de Langue Française à Berne hat einen Sonderstatus. Sie wird nicht wie die anderen Volksschulen in Bern von der Gemeinde geführt, sondern vom Kanton selbst. Wie die Schulen im französischsprachigen Kantonsteil unterrichtet sie nach dem Plan d’Études Romand statt nach dem Lehrplan 21, wie es in der Stadt Bern üblich ist. Seit 1982 ist die Schule öffentlich.
Die zuständige Regierungsrätin Christine Häsler rechnet aber weiterhin mit den Bundesgeldern, wie sie auf Anfrage schreibt. «Der Kanton wird sich dafür einsetzen.»Die Schule sei aus dem gemeinsamen Willen von Bund, Kanton Bern und Stadt Bern heraus gegründet worden, und der Bund trage die Schule nicht nur finanziell, sondern auch strategisch mit.
Im Gegensatz zum Bund hat sich der Kanton Bern in seinem Volksschulgesetz verpflichtet, die französischsprachige Schule in Bern zu führen. Sollte der Bund also tatsächlich bei der kantonalen französischsprachigen Schule in Bern sparen, müsste der Kanton die Lücke ausgleichen. Um Kosten zu sparen, könnte er lediglich die Zahl der Ausbildungsplätze verkleinern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Bern und Jura - Adieu Bern: Moutier darf zum Kanton Jura wechselnDas Stimmvolk sagt laut einer Trendrechnung deutlich Ja zum Moutier-Konkordat. Damit ist der Kantonswechsel Tatsache.
Weiterlesen »
Bern: Änderungen zu «Zukunft Bahnhof Bern» angenommenDer Stadtrat akzeptiert die Änderungen im Projekt ’Zukunft Bahnhof’ und strebt einen autoarmen Bahnhofplatz an.
Weiterlesen »
Kanton Bern: 93 Fahrzeuge zu schnell unterwegsVon Freitag auf Samstag hat die Kantonspolizei Bern an mehreren Kontrollpunkten in Bern gezielte Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.
Weiterlesen »
Anzeiger Region Bern: Deshalb wird die Zeitung eingestelltTrotz Spendenaufruf: Der «Anzeiger Region Bern» erscheint künftig nur noch digital – in reduzierter Form. Die Redaktion wird aufgelöst.
Weiterlesen »
Mode in Bern: Wie sich Ciolina gegen Zalando behauptetDer Onlinehandel zwingt traditionelle Modegeschäfte in die Knie. Doch bei Ciolina plant man die Zukunft – und hat plötzlich Interesse an Jelmoli.
Weiterlesen »
Ex-YB-Star Rieder: «Für die Fans und Spieler in Bern ist es blöd»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »