Der Detailhändler Spar wollte mit der «Go24-Box» das Einkaufen rund um die Uhr ermöglichen. Doch das Experiment ist bereits wieder Geschichte. Schon viele Händler sind mit dem Konzept gescheitert – manche auch an den hiesigen Gesetzen.
Der Detailhändler Spar wollte mit der «Go24-Box» das Einkaufen rund um die Uhr ermöglichen. Doch das Experiment ist bereits wieder Geschichte. Schon viele Händler sind mit dem Konzept gescheitert – manche auch an den hiesigen Gesetzen.In der Theorie ist es ein geniales Konzept: Automaten-Läden, in denen Kundinnen und Kunden an sieben Tagen in der Woche während 24 Stunden selbstständig ihre Einkäufe tätigen können.
Die Gewerbeausstellung Mega24 in Berikon ist seit dem Donnerstagnachmittag eröffnet. Die beiden Aargauer Ständeräte Thierry Burkart und Marianne Binder-Keller hämmern im Festzelt gemeinsam als Team auf einen Holzklotz.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vandalismus und Dreck: Weiterer Automaten-Laden floppt – Schon wieder vorbei mit 24-Stunden-Shopping?Der Detailhändler Spar wollte mit der «Go24-Box» das Einkaufen rund um die Uhr ermöglichen. Doch das Experiment ist bereits wieder Geschichte. Schon viele Händler sind mit dem Konzept gescheitert – manche auch an den hiesigen Gesetzen.
Weiterlesen »
Fernseh-Köchin Meta Hiltebrand zieht über Pizza-Automaten herMeta Hiltebrand kritisiert in einem Instagram-Post die Automaten heftig, sie sorge sich unter anderem um die Zukunft der Gastronomie.
Weiterlesen »
«Man zahlt und lebt im Dreck»: Mieter prangert Mängel an, stösst aber auf taube OhrenDaniel Bühlmann aus Neuenhof beklagt sich über den Zustand seiner Mietwohnung, seine Reklamationen werden von der Vermieterin aber nicht gehört. Der Mieterverband gibt Auskunft, wie sich Betroffene wehren können.
Weiterlesen »
Vandalismus am Uetliberg: 100 Bäume geschnitten – Hohe Geldstrafe für RentnerVergangenes Jahr hat ein 78-Jähriger im Zürcher Stadtwald rund 100 Bäume gefällt oder angesägt. Er will im Guten gehandelt haben.
Weiterlesen »
Vandalismus bleibt ungelöstes Problem: Gemeinde rüstet Videoüberwachung weiter aufIn Würenlingen kommt es auf Schul- und Sportanlagen immer wieder zu Sachbeschädigungen. Die Gemeinde reagiert und installiert zusätzliche Kameras beim Schulhaus Dorf.
Weiterlesen »
Russische Präsidentschaftswahl: Vandalismus als ProtestRussische Abgeordnete reagieren auf die Störungen mit der Forderung nach harten Strafen. Einige Aktionen sind als Hommage an den gestorbenen Kremlgegner Nawalny zu deuten, den grössten Widersacher von Präsident Putin.
Weiterlesen »