Valiant emittiert erfolgreich neue mit Hypotheken besicherte Anleihe

Finanzen Nachrichten

Valiant emittiert erfolgreich neue mit Hypotheken besicherte Anleihe
ValiantZürcher KantonalbankAnleihe
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 77%

Valiant hat zusammen mit der Zürcher Kantonalbank erfolgreich eine neue mit Hypotheken besicherte Anleihe emittiert. Die neue Serie hat eine Laufzeit von acht Jahren und einen Coupon von 1,55 Prozent. Die Ratingagentur Moody’s wird die Anleihe voraussichtlich mit einem Triple A bewerten.

Valiant hat zusammen mit der Zürcher Kantonalbank erfolgreich eine neue mit Hypotheken besicherte Anleihe emittiert. Die neue Serie hat eine Laufzeit von acht Jahren und einen Coupon von 1,55 Prozent. Die Ratingagentur Moody’s wird die Anleihe voraussichtlich mit einem Triple A bewerten. Die neue Serie weist eine Rendite von 1,528 Prozent auf und wird ab dem 22. April 2024 an der SIX handelbar sein.

Neben Kundengeldern und Pfandbriefdarlehen sind Covered Bonds das dritte Standbein in der Refinanzierung von Valiant.Valiant ist eine unabhängige Schweizer Finanzdienstleisterin und ausschliesslich in der Schweiz tätig. Sie bietet Privatkundinnen und Privatkunden sowie KMU ein umfassendes, einfach verständliches Angebot in allen Finanzfragen. Valiant ist in folgenden 15 Kantonen lokal verankert: Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Neuenburg, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Waadt, Zug und Züric

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Valiant Zürcher Kantonalbank Anleihe Hypotheken Rendite Refinanzierung Ratingagentur Moody’S Triple A

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Endet die Anomalie der Saron-Hypotheken nun endlich?Endet die Anomalie der Saron-Hypotheken nun endlich?Auch wenn westliche Notenbanken wie die Schweizerische Nationalbank diese Woche noch pausieren – mit den Zinsen soll es schon bald wieder runter gehen. Damit wird auch bei den Hypothekarsätzen mit einer Wende gerechnet.
Weiterlesen »

Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertHollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »

Die Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenDie Schweiz und die EU wollen verhandeln – die Aufbruchstimmung hält sich in GrenzenBern und Brüssel wollen über ihr künftiges Verhältnis verhandeln. Eine Übersicht.
Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region aus«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die Konzertplanung«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 17:32:50