Die Stadtpolizei konnte ihre Aufgabe am ersten Markttag und in der ersten Freinacht effektiv erfüllen, obwohl schwierige Wetterbedingungen herrschten. Trotz Regen und Kälte war der Andrang erfreulich, die Marktfahrenden und Barbetreibenden konnten sich über gute Umsätze freuen. Das neue „Märt-Nest“ auf dem Stadthausplatz hat auch die Feuertaufe bestanden.
Die Stadtpolizei konnte ihren Auftrag, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die öffentliche Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten oder diese wiederherzustellen, am ersten Markt tag und in der ersten Freinacht vollumfänglich erfüllen.
Das Besucheraufkommen am ersten Märttag war insbesondere ab 16 Uhr sehr erfreulich. Es herrschte vor Ort bis zum Marktende um 22 Uhr ein reges Treiben. Die Marktfahrenden und Barbetreibenden konnten sich am ersten Markttag über sehr gute Umsätze freuen. Das „Märt-Nest“ mit neuem Programm auf dem Stadthausplatz bestand die Feuertaufe und kam bei Besuchenden sehr gut an.
Das zweite Gleis musste über Nacht ab 22.00 Uhr bis am nächsten Morgen 05.30 Uhr repariert werden. Der Bahnübergang war während dieser Zeit komplett gesperrt. Die Stadtpolizei signalisierte entsprechende Umfahrungsrouten und setzte diese durch. Das Marktgeschehen war nur am Rande betroffen. Am Bahnhof Uster kam es kurz nach 22 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppierungen. Eine Person erlitt dabei eine Wunde am Kopf. Eine andere Person konnte vor Ort mutmassliche Täterschaft identifiziert, was zu einer Verhaftung geführt hat. In diesem Zusammenhang kam es betreffend sieben Personen zu Wegweisungen nach Polizeigesetz. Die weitere Fallbearbeitung übernahm nach umfassender Tatbestandsaufnahme die Kantonspolizei Zürich.
MARKT POLIZEI WETTER UMSATZ BESUCHER
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
David Siems (Grüne Uster): Markt reguliert sich nicht von selbst«Bei Grundbedürfnissen reguliert sich der Markt nicht von selbst», schreibt David Siems im Gastbeitrag auf Nau.ch – und lehnt die Vorlagen zum Mietrecht ab.
Weiterlesen »
Rega: Drei Frühchen unter schwierigen Wetterbedingungen in Zentrumspitäler geflogenAm Donnerstag, 7. November 2024, standen die Rega-Crews aus Bern und Lausanne dreimal im Einsatz, um frühgeborene Babys von Regionalspitälern in die Zentrumspitäler von Lausanne und Basel zu verlegen.
Weiterlesen »
Bericht: In Afrika leben 35 Millionen BinnenflüchtlingeKriege und extreme Wetterbedingungen zwingen immer mehr Menschen in Afrika zur Flucht im eigenen Land.
Weiterlesen »
Stadt UsterAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Grosses Spektakel: Uster verpasst Happy End gegen MeisterDer UHC Uster liefert gegen Zug United ein spannendes und torreiches Spiel, verliert jedoch nach starkem Beginn und mehreren Chancen im Schlussdrittel mit 6:10.
Weiterlesen »
Winterthur bekommt zweites Hallenbad, Uster lehnt Abspaltung abDie Stimmenden in Winterthur haben für den Bau eines zweiten Hallenbads im Sportpark Deutweg gestimmt und eine Wohnungsbauinitiative unterstützt. In Uster wurde die Abspaltung von Nänikon abgelehnt und Kloten setzt sich gegen übermässiges Wachstum ein.
Weiterlesen »