Die USA haben die Geheimdienstkooperation mit der Ukraine gestoppt, was deren militärische Fähigkeiten gegen Russland stark beeinträchtigen könnte. Eskalation zwischen Trump und Selenskyj.
Laut Berichten der Financial Times folgt die Entscheidung auf die jüngste Eskalation zwischen Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj. Bereits am Montag hatte die US-Regierung auch die Militärhilfen für die Ukraine ausgesetzt. Drei mit der Angelegenheit vertraute US-Beamte bestätigten, Washington habe sämtliche Geheimdienstkanäle zu Kiew eingefroren.
In einem öffentlichen Auftritt zeigte sich Selenskyj nun versöhnlich. Er sprach von einem «bedauerlichen» Vorfall im Weißen Haus und signalisierte Verhandlungsbereitschaft mit Russland. In einem Brief an Trump erklärte er sich sogar bereit, ein Abkommen zu unterzeichnen, das den USA das Recht zur wirtschaftlichen Nutzung ukrainischer Bodenschätze einräumen würde.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
International Konflikt Militärhilfe Politik Russland Sicherheit Trump Ukraine
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Eklat: USA stoppen Weitergabe von Geheimdienst-Informationen an UkraineKeine Gelder mehr – nun auch keine Informationen? Laut der Financial Times lassen die USA die Ukraine nicht mehr an Geheimdienstinformationen teilhaben.
Weiterlesen »
USA geben keine Geheimdienst-Informationen mehr an UkraineDie USA sollen laut einem Bericht die Geheimdienst-Informationen nicht mehr mit der Ukraine teilen.
Weiterlesen »
Russland und USA verhandeln über eine Arktis-KooperationUSA und Russland erkunden Arktis-Kooperation zur Rohstofferschließung und Handelsrouten. Ziel: Annäherung trotz starker Russland-China-Verbindung. Offizielle Stellungnahmen fehlen.
Weiterlesen »
Ukraine-News: USA: Ukraine muss territoriale Zugeständnisse machenDie aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
USA wollen Ukraine nicht am Verhandlungstisch dabei haben - Trumps Regeln geltenDie USA treiben ihre Ukraine-Agenda voran und wollen die erste Gesprächsrunde zwischen den Außenministern der USA und Russland in Saudi-Arabien ohne die Ukraine abhalten. Präsident Selenski lehnt den von den USA vorgelegten Vertragsentwurf ab und sieht Verhandlungen ohne die Ukraine als ergebnislos an. US-Sicherheitsberater Waltz betont, dass die USA die Ukraine auslassen, um nach Trumps Regeln zu handeln und eine schnelle Erfolgsmeldung einer russischen Verhandlungsaufnahme zu erzielen.
Weiterlesen »
USA wollen Ukraine am Verhandlungstisch ausschließen - Trump setzt die AgendaDie USA wollen die Ukraine aus den Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine ausschließen. Donald Trumps Regeln gelten als leitend. Das erste Treffen zwischen den Außenministern der USA und Russland findet am 7. Februar in Saudi-Arabien statt. Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj kritisiert die Vorgehensweise der USA scharf. Mike Waltz, US-Sicherheitsberater, argumentiert, dass die Ukraine an den Verhandlungen nicht beteiligt sein soll, da die USA die Zukunft der Unterstützung des Landes und die wirtschaftliche Integration in den Friedensprozess im Fokus haben.
Weiterlesen »