Die US-Wirtschaft zeigt trotz anhaltend hoher Zinsen und Inflation kaum Anzeichen von Schwäche.
16.04.2024 15:40Nach dem Einzelhandelsumsatz wuchs im März auch die Produktion robust. Die gesamte Fertigung von Industrie, Versorgern und Bergbau wuchs um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie die US-Notenbank Federal Reserve am Dienstag in Washington mitteilte.
Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten mit einem Plus in dieser Grössenordnung gerechnet. Im Februar war die Produktion nach revidierten Daten ebenfalls um 0,4 Prozent gewachsen. Betrachtet man nur die Fertigung im US-Industriesektor, kam es im März zu einem Anstieg von 0,5 Prozent. Experten hatten hier nur mit einem Plus von 0,3 Prozent gerechnet, nachdem es im Februar bereits ein kräftiges Wachstum von revidiert 1,2 Prozent gegeben hatte.
Der Internationale Währungsfonds hob zuvor seine Prognosen für das Wachstum der weltgrössten Volkswirtschaft an. Demnach dürfte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 2,7 Prozent zulegen, nachdem im Januar nur mit 2,1 Prozent gerechnet wurde. 2025 soll es dann zu 1,9 Prozent reichen. Wegen der robusten US-Wirtschaft ist die Notenbank Fed nicht unter Druck, ihren Leitzins rasch zu senken. Dieser liegt bei 5,25 bis 5,50 Prozent. Bislang gingen die meisten Beobachter für Juni von einer ersten Zinssenkung aus, doch wegen der starken Konjunktur und der hartnäckig hohen Inflation halten viele Ökonomen mittlerweile eine spätere Zinswende für möglich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die massive Alterung und die Folgen für die WirtschaftDie gesellschaftliche Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Für die Hypothese, dass sich das Wachstum der aktuellen Rentnergeneration bremsend auf die Wirtschaftsleistung auswirkt, gibt es keine Belege.
Weiterlesen »
KOF sieht Schweiz durch globale Konjunkturschwäche gebremstDie Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) sehen die Schweizer Wirtschaft weiterhin durch die…
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
US-Grossbank JPMorgan für deutsche Wirtschaft vorsichtig optimistischDie US-Grossbank JPMorgan sieht die deutsche Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs.
Weiterlesen »
Öl, Waren, Aktien: Das bedeutet der Konflikt für die WirtschaftÖl, Gold, Aktien und die Schweizer Wirtschaft: Das wären die Folgen einer Eskalation des Nahostkonflikts.
Weiterlesen »
Boeing könnte nach Spirit-Übernahme die Airbus-Produktion abspaltenBoeing möchte den Zulieferer Spirit Aerosystems kaufen. Der baut auch essentielle Teile für Airbus A350, A320 und A220. Jetzt steht eine Abspaltung dieses Geschäfts zur Debatte.
Weiterlesen »