Bei der Zeitung sollen nach dem Eingreifen von Jeff Bezos rund 250’000 Abos gekündigt worden sein. Die Redaktion flüchtet sich derweil in den Galgenhumor.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBei der Zeitung sollen nach dem Eingreifen von Jeff Bezos rund 250’000 Abos gekündigt worden sein. Die Redaktion flüchtet sich derweil in den Galgenhumor.
Reporter der Zeitung berichteten nach der Entscheidung am Freitag, dass bereits eine Empfehlung für die heutige Vizepräsidentin Harris geschrieben worden sei – Bezos habe sich aber gegen eine Veröffentlichung entschieden.Bezos führt Amazon zwar nicht mehr selbst – sein Vermögen besteht aber zum grossen Teil aus Aktien des weltgrössten Online-Händlers. Zudem gehört ihm die Weltraumfirma Blue Origin, die auf Staatsaufträge angewiesen ist.
In der Nacht auf Dienstag wurde der Südosten des Landes von heftigen Unwettern heimgesucht. Die Regenfälle sollen bis Donnerstag anhalten.Die Schweizerische Nationalbank will eine neue Banknotenserie entwickeln und lanciert dafür einen Gestaltungswettbewerb. Ausgegeben werden sollen die neuen Noten frühestens Anfang der 2030er-Jahr, wie die SNB am Mittwoch mitteilte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen USA: 30 Millionen Stimmen abgegeben – Republikaner wählen häufiger vorabIn den USA kann vielerorts bereits vor dem 5. November die Stimme abgegeben werden, das Angebot wird auch nach der Pandemie rege genutzt – immer öfter auch von Republikanern.
Weiterlesen »
US-Wahlen: 4 von 5 FDP-Sympathisanten würden Kamala Harris wählenSchweizer Umfrage zeigt: Kamala Harris geniesst Unterstützung bis weit ins rechte Lager. Gar eine Mehrheit der FDP-Wählenden würde die Demokratin wählen.
Weiterlesen »
US-Wahlen: Millionen wählen vorzeitig – wer profitiert?Noch nie haben so viele Stimmberechtigte in US-Wahlen vorzeitig ihre Stimme abgegeben. Die Interpretation dieses Phänomens ist aber schwierig.
Weiterlesen »
US-Wahlen: Oregon und Washington melden Stimmzettel-BrandanschlägeIn den US-Bundesstaaten Oregon und Washington wurden mehrere Sammelstellen für Stimmcouverts in Brand gesetzt. Hunderte Stimmen wurden zerstört.
Weiterlesen »
Bezos' «Washington Post» ohne Empfehlung für Harris oder TrumpDie «Washington Post» wird erstmals seit 1988 keine Empfehlung für die US-Präsidentenwahl aussprechen.
Weiterlesen »
«Washington Post»: Israel will iranische Atom- und Ölanlagen verschonenIsrael will seinen geplanten Vergeltungsschlag gegen den Iran einem Bericht zufolge auf militärische Einrichtungen konzentrieren und Atom- und Ölanlagen
Weiterlesen »