US-Wahlen: UBS-Chefökonom im Interview über die Wirtschaft

Switzerland Nachrichten Nachrichten

US-Wahlen: UBS-Chefökonom im Interview über die Wirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 87%

Donald Trump will Ausländer ohne Aufenthaltsgenehmigung abschieben lassen. Paul Donovan erklärt, warum das für die USA ein Eigentor wäre.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWenn am 5. November der nächste US-Präsident gekürt wird, schaut die Finanzwelt ganz genau hin. Die Wahlen könnten sich als Weichenstellung herausstellen – nicht nur für die USA, sondern für die globale Wirtschaft.

Zölle sind nichts anderes als eine zusätzliche Steuer, die amerikanische Verbraucher bezahlen müssten. Und als solche bremsen sie die Wirtschaft. Richard Nixon hat 1971 das letzte Mal generelle Zölle von 10 Prozent beschlossen. Er brach das Experiment aber bald ab. Und im Vergleich zu damals sind die weltweiten Lieferketten nochmals viel komplexer geworden.

Solche Rhetorik ist leider nicht nur aus den USA zu hören, sondern auch aus Europa. Auch hier hetzen Politiker gegen Ausländer, Frauen, Schwarze oder LGBTQ-Menschen. Letztlich ist Diskriminierung aller Art extrem schädlich. Man verhindert damit, dass Menschen ihr Potenzial entfalten, und demoralisiert die betroffenen Gruppen. Das finde ich nicht nur als Ökonom, sondern auch aus moralischer Sicht sehr verwerflich.Ich unterstütze offiziell keinen Kandidaten.

Da ist einerseits die Demografie. Die USA haben eine wachsende Bevölkerung. Das verschafft ihnen einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber Ländern mit schrumpfender Bevölkerung wie Deutschland, Italien, China oder Japan. Andererseits wirkt bis heute nach, dass die USA die Konjunktur während der Pandemie stärker gefördert haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UBS und CS: Das steht im Abwicklungsbericht der Finma zur UBSUBS und CS: Das steht im Abwicklungsbericht der Finma zur UBSDie Finanzmarktaufsicht hat die jährliche Genehmigung der Stabilisierungs- und Notfallpläne ausgesetzt. Die Behörde erwartet nun von der UBS, dass sie ihre Abwicklungsplanung anpasst.
Weiterlesen »

US-Wahlen: 4 von 5 FDP-Sympathisanten würden Kamala Harris wählenUS-Wahlen: 4 von 5 FDP-Sympathisanten würden Kamala Harris wählenSchweizer Umfrage zeigt: Kamala Harris geniesst Unterstützung bis weit ins rechte Lager. Gar eine Mehrheit der FDP-Wählenden würde die Demokratin wählen.
Weiterlesen »

US-Wahlen: Trump sagt Teilnahme an «60 Minutes»-Interview abUS-Wahlen: Trump sagt Teilnahme an «60 Minutes»-Interview abDer Präsidentschaftskandidat der Republikaner will nicht in einer Wahlsendung des Senders CBS auftreten. Ein Grund dafür sollen die Bedingungen sein.
Weiterlesen »

Kurzanalyse Wahlen Aargau 2024: Warum die SVP siegen konnteKurzanalyse Wahlen Aargau 2024: Warum die SVP siegen konnteDie Aargauer SVP konnte im Parlament zulegen. Zudem hat sie den Sitz in der Regierung verteidigt. Eine Analyse.
Weiterlesen »

Wahl von Lehrpersonen in Gemeinderat erlaubt – unter einer Bedingung ++ Unterlisten bei Wahlen sollen begrenzt werdenWahl von Lehrpersonen in Gemeinderat erlaubt – unter einer Bedingung ++ Unterlisten bei Wahlen sollen begrenzt werdenDer Aargauer Grosse Rat tagte am Dienstagnachmittag in Aarau zum letzten Mal vor den Regierungs- und Grossratswahlen vom 20. Oktober. Debattiert wurde unter anderem über die Standesinitiative zur Listenflut und über ein kantonales Zentrum für Gefährder im Asylbereich. Ausserdem musste das Grossratsgebäude aufgrund einer Übung evakuiert werden.
Weiterlesen »

UBS-CEO: Aktienrückkäufe abhängig von «Too big to fail»-EntscheidenUBS-CEO: Aktienrückkäufe abhängig von «Too big to fail»-EntscheidenUBS-Chef Sergio Ermotti macht die weiteren Aktienrückkäufe auch von möglichen schärferen Kapitalanforderungen abhängig. Die Entscheide der Politik zur 'Too big to fail'-Regulierung (TBTF) könnten auch die Kapitalrückführung an die Aktionäre beeinflussen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 11:05:07