US-Subventionspaket zeigt Wirkung - Deutsche Firmen liebäugeln mit USA

Switzerland Nachrichten Nachrichten

US-Subventionspaket zeigt Wirkung - Deutsche Firmen liebäugeln mit USA
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Das US-Subventionspaket zur Förderung klimafreundlicher Technologien entfaltet bereits eine Sogwirkung auf deutsche Unternehmen.

imago images / Olaf Döring

Überdurchschnittlich oft können sich der DIHK-Umfrage zufolge mit 23 Prozent Fahrzeug-Hersteller und deren Zulieferer eine Verlagerung der Produktion ins Ausland vorstellen. In diesem Bereich bietet der IRA zahlreiche Steuervergünstigungen, etwa für E-Autos, vor allem wenn diese in Nordamerika gefertigt werden. Auch überdurchschnittlich viele Maschinenbauer und Betriebe aus der Chemie- und Kunststoffbranche denken über Verlagerungen nach.

Die Bundesregierung hat das Problem erkannt. Sie versucht, bei der konkreten Auslegung des Gesetzespaketes den US-Nachbarn Mexiko und Kanada gleichgestellt zu werden - bislang aber nicht mit Erfolg. Zumindest einige Ausnahmen soll es geben, um EU-Firmen nicht zu benachteiligen, wenn diese nicht in Nordamerika produzieren. Ein Regierungsvertreter sagte Reuters, es brauche für gleiche Wettbewerbsbedingungen einen attraktiven Industriestrompreis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Airbus kritisiert US-Subventionspaket IRA - «Fairer Wettbewerb nötig»Airbus kritisiert US-Subventionspaket IRA - «Fairer Wettbewerb nötig»Der europäische Flugzeugbauer Airbus kritisiert das milliardenschwere US-Subventionspaket IRA.
Weiterlesen »

Grösste Schweizer Firmen haben weniger Stellen ausgeschriebenGrösste Schweizer Firmen haben weniger Stellen ausgeschriebenDer Fachkräfte- und Personalmangel scheint sich zumindest für die grossen Konzerne etwas entschärft zu haben. Die Zahl der Stellen, die die fünfzig grössten Unternehmen der Schweiz ausgeschrieben haben, ist im Februar weiter gesunken.
Weiterlesen »

Europäische Mobilfunk-Firmen wollen Geld von Online-RiesenEuropäische Mobilfunk-Firmen wollen Geld von Online-RiesenDer Streit zwischen Telekom-Firmen und populären Online-Riesen wie Google und Netflix um die Kosten der Netze spitzt sich zu. Europäische Netzbetreiber wollen Plattformen mit hohem Datendurchsatz zur Kasse bitten.
Weiterlesen »

60 Prozent der Schweizer Firmen klagen über hohe Belastung durch Bürokratie60 Prozent der Schweizer Firmen klagen über hohe Belastung durch Bürokratie60 Prozent der Unternehmen finden die Last durch die Bürokratie in der Schweiz hoch.
Weiterlesen »

DIW - Deutsche Wirtschaft hat Talsohle noch nicht durchschrittenDIW - Deutsche Wirtschaft hat Talsohle noch nicht durchschrittenDie deutsche Wirtschaft schrumpft nach Einschätzung des DIW-Instituts auch Anfang 2023 leicht und gleitet damit in eine Rezession.
Weiterlesen »

Karina Frick als neues Mitglied in den Rat für deutsche Rechtschreibung bestelltKarina Frick als neues Mitglied in den Rat für deutsche Rechtschreibung bestelltVaduz (ots) - Liechtenstein wird im Rat für deutsche Rechtschreibung, dem 41 Mitglieder aus sieben Ländern und Regionen angehören, ab 2024 durch Karina Frick vertreten. Sie...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 16:17:10