Grösste Schweizer Firmen haben weniger Stellen ausgeschrieben

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Grösste Schweizer Firmen haben weniger Stellen ausgeschrieben
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 74%

Der Fachkräfte- und Personalmangel scheint sich zumindest für die grossen Konzerne etwas entschärft zu haben. Die Zahl der Stellen, die die fünfzig grössten Unternehmen der Schweiz ausgeschrieben haben, ist im Februar weiter gesunken.

Konkret wurde auf den Webseiten der Firmen Mitte Februar Personal für fast 9700 Stellen gesucht. Die Auswertung der Stelleninserate, die das Jobportal Indeed regelmässig für die Nachrichtenagentur AWP durchführt, zeigt, dass die Zahl der offenen Stellen damit innert Monatsfrist um 2,5 Prozent zurückgegangen ist. So lag im Vormonat die Zahl der ausgeschriebenen Stellen noch bei über 9900.

Damit bestätigt sich ein längerfristiger Trend: So waren im November auf den Firmenwebseiten noch über 10'000 Stellen ausgeschrieben, im Oktober über 11'000 und im August letzten Jahres sogar über 12'000.

Gemäss der Indeed-Analyse haben in den vergangenen Wochen Stellenangebote zugenommen, in denen die Unternehmen Werkstudentinnen oder Praktikanten suchen. Rückläufig ist dagegen offenbar der Bedarf an Personalfachleuten und IT-Spezialistinnen und -Spezialisten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Firmen wollen nichts von Vier-Tage-Woche wissenFirmen wollen nichts von Vier-Tage-Woche wissenIn Grossbritannien wurde das weltweit grösste Pilotprogramm zur Vier-Tage-Woche ausgewertet. In der Schweiz ist die verkürzte Arbeitswoche bislang eine Utopie.
Weiterlesen »

Vom Chip-Embargo der USA betroffene chinesische FirmenVom Chip-Embargo der USA betroffene chinesische FirmenDie USA versuchen mit umfangreichen Exportbeschränkungen gegen China ihre Spitzenposition im Technologiesektor zu bewahren. Betroffen sind grosse chinesische Chiphersteller.
Weiterlesen »

Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum wächst nicht mehr ganz so kräftigKreditvergabe an Firmen im Euro-Raum wächst nicht mehr ganz so kräftigDie Kreditvergabe an Unternehmen im Euro-Raum hat zu Jahresbeginn nicht mehr so stark zugelegt wie Ende 2022.
Weiterlesen »

Aktien: Diese Schweizer Dividendenperlen bieten viel mehr als heisse LuftAktien: Diese Schweizer Dividendenperlen bieten viel mehr als heisse LuftAm Schweizer Aktienmarkt gibt es unter den mittelgrossen Firmen einige wachstums- und dividendenstarken Titel, denen zu wenig Beachtung geschenkt wird.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 27. Februar 2023 – Schweizer Börse mit ErholungstendenzenBörsenbericht vom 27. Februar 2023 – Schweizer Börse mit ErholungstendenzenBörsenbericht vom 27. Februar 2023: Schweizer Börse mit Erholungstendenzen: Zum Wochenstart geht es am Schweizer Aktienmarkt nach Handelsbeginn zunächst aufwärts. Das grösste Plus verzeichnen im frühen Handel Holcim, Givaudan, Sika, CS und VAT.
Weiterlesen »

Schweizerin wird Chefin der italienischen SozialdemokratenSchweizerin wird Chefin der italienischen SozialdemokratenItaliens grösste Oppositionspartei hat nun eine Vorsitzende mit Schweizer Pass: Die in Lugano geborene Elly Schlein fuhr bei der Basisabstimmung der Partito Democratico einen überraschenden Sieg ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 22:48:34