Die US-Notenbank steht kurz vor der an den Finanzmärkten herbeigesehnten Zinswende.
16.09.2024 09:00Investoren rechnen nach klaren Signalen von Fed-Chef Jerome Powell fest damit, dass die Federal Reserve den Schritt nach unten am Mittwoch wagt. Mit einer Inflationsrate von zuletzt 2,5 Prozent kommt sie ihrem Ziel von zwei Prozent näher - ein wichtiges Kriterium für die geldpolitische Lockerung.
Bereits seit Juli 2023 liegt der Schlüsselsatz in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent. Um die hohe Inflation zu dämpfen, hatte die Fed den Leitzins seit Anfang 2022 aggressiv von nahe null auf dieses Niveau hochgetrieben. Dabei machte sie auf dem Weg nach oben auch grössere Zinsschritte.
Laut dem ehemaligen US-Währungshüter Bill Dudley spricht jedoch einiges für einen XL-Zinsschritt der Fed: «Ich denke, es gibt gute Argumente für 50 Basispunkte, ob sie es nun macht oder nicht», sagte der einstige Chef des US-Notenbankbezirks New York auf einer Finanzkonferenz in Singapur. Die Zinsen lägen derzeit anderthalb bis zwei Prozentpunkte über dem sogenannten neutralen Zinssatz, der die US-Wirtschaft weder bremst noch anschiebt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die Fed hat nun freie Fahrt für eine geldpolitische Lockerung»Die Abkühlung des US-Arbeitsmarktes ebnet den Weg für die erwartete US-Zinswende, Die Frage ist, ob die Notenbank Fed gleich einen grossen Schritt von 50
Weiterlesen »
Die Festival-Legende Reinhold Friedrich zur Frage, mit wem das Festspielorchester in die Zukunft gehen sollLucerne-Festival-Orchestra-Trompeter Reinhold Friedrich sagt deutliche Worte über Klaus Mäkelä, den vielkritisierten Dirigenten des zweiten Festivalabends.
Weiterlesen »
Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Beim Autoverkauf gibt es viele Aspekte, die den Wert eines Fahrzeugs beeinflussen. Doch nicht alle davon sind für den Laien auf den ersten Blick sichtbar. Die erfahrenen...
Weiterlesen »
Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Weiterlesen »
... «dann öffnen wir die Arme»: Warum die Reichenauer anders sind – die Welterbe-Insel prägt ihre MenschenSchönste Natur und eindrucksvolle Geschichte auf Schritt und Tritt. Die Reichenauer sind gesegnet. Doch Traditionen erhalten sich nicht von alleine und der Wandel macht vor der Gemüseinsel nicht halt.
Weiterlesen »
Vier Dinge, die wir über die Römer wissen und die so nicht stimmenDie Augster Archäologin Adrienne Cornut räumt mit einigen Missverständnissen auf.
Weiterlesen »