US-Leitzinsen: Senkung auf November verschoben

Switzerland Nachrichten Nachrichten

US-Leitzinsen: Senkung auf November verschoben
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 80%

Der Markt stellt sich auf einen neuen Termin für die erste Leitzinssenkung ein.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie

Der Offenmarktausschuss der amerikanischen Zentralbank hat vergangene Woche klargemacht, dass es mit der ersten Zinssenkung im Juni nichts werden wird. Darauf waren die Finanzmärkte bereits vorbereitet, wie der Chart aufzeigt. Aufgeführt sind die erwarteten Zinssenkungen, abgeleitet aus den Futures auf die Federal Funds. Zu Beginn des laufenden Jahres rechneten sie noch damit, dass bis Juni der Leitzins bereits um 0,75 Prozentpunkte gesenkt worden sei . Aber bis Februar buchstabierten die Terminkurse diese Erwartung kräftig zurück, auf eine Zinssenkung um 0,25 Pp. Inzwischen wird mit einem stabilen Leitzins auf dem derzeitigen Niveau von 5,25 bis 5,5% gerechnet.

Die Zinssitzung vergangene Woche hat die Erwartungen deutlich verändert. Inzwischen wird eine Senkung um 0,25 Pp erst für November voll eingepreist . Gemäss der aktuellen Markteinschätzung wird der US-Leitzins erst im März 2025 auf dem Niveau liegen, das zu Beginn des Jahres für Juni 2024 erwartet worden war.

An eine Zinsanhebung, die einige Marktexponenten zuletzt in den Raum stellten, hat der Terminmarkt dagegen nie geglaubt. Sie wurde in den Terminkursen zu keiner Zeit eingepreist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machte– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »

Leitzinsen: der neue ZinspfadLeitzinsen: der neue ZinspfadIn den USA zeichnet sich ein Aufschub der geldpolitischen Lockerung ab, in Europa sollen die Zinsen dagegen bald sinken.
Weiterlesen »

EZB lässt Leitzins im Euroraum unverändertDie Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen im Euroraum trotz der rückläufigen Inflation zum…
Weiterlesen »

Warum der Rückgang bei der Inflation in der Schweiz trügtWarum der Rückgang bei der Inflation in der Schweiz trügtDie Inflation in der Schweiz sinkt weiter. Aber die jüngste Frankenschwäche könnte eine Trendwende bedeuten.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der Millionenflop: Wie weiter mit der St. Jakobshalle?– der tägliche Podcast – Der Millionenflop: Wie weiter mit der St. Jakobshalle?Die Joggelihalle wird für viel Geld saniert und aufgebessert. Dennoch ist man weit davon entfernt, die «modernste Eventhalle Europas» zu präsentieren.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – Der historische Erfolg der Klima­seniorinnen in Strassburg– der tägliche Podcast – Der historische Erfolg der Klima­seniorinnen in StrassburgDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Klage der Klimaseniorinnen gutgeheissen und rügt die Schweiz. Was bedeutet das nun?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 02:16:12