EZB lässt Leitzins im Euroraum unverändert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EZB lässt Leitzins im Euroraum unverändert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen im Euroraum trotz der rückläufigen Inflation zum…

Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen im Euroraum trotz der rückläufigen Inflation zum fünften Mal in Folge unverändert. Der Zins, zu dem sich Banken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,5 Prozent.Das entschied der EZB-Rat am Donnerstag. Der Einlagenzins, den Banken für parkierte Gelder erhalten, beträgt unverändert 4,0 Prozent.

Die jüngste Entwicklung der Teuerungsrate mache die Währungshüter zuversichtlicher, aber «nicht hinreichend zuversichtlich», hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde Anfang März gesagt. «Wir brauchen eindeutig mehr Beweise und mehr Daten. Wir werden im April ein wenig mehr wissen. Wir werden im Juni viel mehr wissen.» Im Juni legen die EZB-Experten neue Konjunktur- und Inflationsprognosen vor.

Um die nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auf Rekordhöhe gestiegene Inflation in den Griff zu bekommen, hatte die EZB seit Juli 2022 zehnmal in Folge die Zinsen nach oben geschraubt. Kredite werden damit teurer. Das kann die Nachfrage bremsen und hohen Teuerungsraten entgegenwirken. Teurere Finanzierungen sind zugleich eine Last für die Wirtschaft und Privatleute, die sich Geld leihen wollen.

Die Preisentwicklung nähert sich damit dem Ziel der EZB an, die mittelfristig eine jährliche Inflationsrate von zwei Prozent anstrebt. Bei diesem Wert sehen die Währungshüter Preisstabilität gewährleistet. Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Konsumentinnen und Konsumenten. Sie können sich dann für einen Euro weniger leisten.

Ein schneller Rückgang der Inflation könnte Spielräume für Zinssenkungen eröffnen. Dafür spricht auch, dass sich die Aussichten für die Wirtschaft im Euroraum verschlechtert haben. Die EZB erwartete zuletzt nur noch 0,6 Prozent Wachstum in diesem Jahr. Im Dezember wurden noch 0,8 Prozent vorhergesagt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

suedostschweiz /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation im Euroraum: Lieber die Zinsen senken, wenn die Profitinflation wieder dominant wirdInflation im Euroraum: Lieber die Zinsen senken, wenn die Profitinflation wieder dominant wirdIm Jahr 2023 lösten die Löhne die Gewinne als dominanter Inflationstreiber im Euroraum ab. Eine neue Studie legt nahe, dass der jüngste Teuerungsschub ab 2021 milder verlaufen wäre, wenn die EZB nicht so stark die Zinsen erhöht hätte.
Weiterlesen »

Vor EZB-Zinsentscheid: Wirtschaft im Euroraum sendet zarte ErholungssignaleVor EZB-Zinsentscheid: Wirtschaft im Euroraum sendet zarte ErholungssignaleDas von S&P Global berechnete Barometer steigt erstmals seit Mai 2023 wieder über die Wachstumsschwelle von 50 Punkten.
Weiterlesen »

Leitzins der SNB: Nationalbank senkt den Leitzins auf 1.5 ProzentLeitzins der SNB: Nationalbank senkt den Leitzins auf 1.5 ProzentAus dem Archiv: SNB-Leitzins bleibt bei 1.75 Prozent
Weiterlesen »

EZB-Ratsmitglied: «Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA»EZB-Ratsmitglied: «Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA»Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Angaben ihres Ratsmitglieds Robert Holzmann die Leitzinsen möglicherweise bereits vor der US-Notenbank Fed senken.
Weiterlesen »

«Eine Wirtschaftserholung könnte die EZB dazu veranlassen, die Zinssätze nicht zu senken»«Eine Wirtschaftserholung könnte die EZB dazu veranlassen, die Zinssätze nicht zu senken»Schon eine kleine Erholung der Wirtschaft in Europa könnte die EZB dazu veranlassen, die Zinssätze nicht zu senken, sagt Jon Levy, globaler Stratege bei Loomis, Sayles & Company, im Interview mit cash.ch. Er sähe dies als gutes Zeichen.
Weiterlesen »

Stimmung der Unternehmen im Euroraum steigt auf Neun-Monats-HochStimmung der Unternehmen im Euroraum steigt auf Neun-Monats-HochDie Unternehmen im Euroraum zeigen Optimismus, während die Industrieproduktion weiterhin schwächelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 06:06:17