Der Nahrungsmittel-Analyst der US-Investmentbank Jefferies setzt Nestlé-Kursziele auf Dumpingpreis-Niveau. Doch die letzten Monate zeigten: Er hatte tendenziell recht.
-Aktie. Der Analyst der US-Investmentbank Jefferies setzte schon im letzten September mit 86 Franken das tiefste Kursziel aller Analysten, welche den Nahrungsmittelkonzern aus Vevey abdecken. Damals handelte die Aktie noch bei 105 Franken.
Man konnte damals über die pessimistische Haltung von Hayes lächeln. Doch tendenziell behielt er recht. Auch wenn bis heute die Aktie vonDerzeit notiert der Titel bei 94,70 Franken. Er hat in diesem Jahr wieder 3 Prozent verloren und ist damit die viertschlechteste Aktie imAm Montag setzte Hayes nun noch einen drauf. Er reduzierte das Kursziel für die Nestlé-Aktie auf 84,50 Franken. Das Rating lautet weiterhin"Underperform".
Die derzeitige Bewertung der Nestlé-Aktie rechtfertige seine eigenen Schätzungen nicht, schreibt Hayes weiter, zumal es möglich sei, dass sich das Wachstum in den USA abkühlen und damit vor allem im zweiten Halbjahr eine negative Konsumentenstimmung eintreten könnte. Hohe Inflation, Probleme im Gesundheitsgeschäft und der starke Franken liessen am Tag der Bekanntgabe der Nestlé-Jahreszahlen Ende Februar eine enttäuschte Anlegerschaft zurück. Umsatz, Betriebsgewinn und EBIT-Marge fielen tiefer aus als im Vorfeld angenommen.
Die Analysten kürzten darauf reihenweise ihre Kursziele. Aber der Schnitt der Kursziele von 26 Analysten, die bei Bloomberg erfasst sind und zu Nestlé in den letzten drei Monaten eine Bewertung abgegeben haben, liegt noch immer bei 109 Franken. 18 Experten empfehlen die Nestlé-Aktie zum Kauf, 8 haben ein"Halten"-Rating und zwei Analysten raten zum Verkauf des Titels.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nisten sich mächtige Finanzinvestoren bei Nestlé ein?Um Nestlé ranken sich an der Börse Spekulationen. Vermutlich konnten die Aktien des Nahrungsmittelmultis zuletzt auch deshalb Boden gutmachen. - Und: Eine weitere Schmach für AMS-Chef Kamper.
Weiterlesen »
Meyer-Burger-Aktionäre stimmen Kapitalerhöhung zu - Aktie steigt kräftigDie Aktionärinnen und Aktionäre des Solarunternehmens Meyer Burger haben am Montag an einer ausserordentlichen Generalversammlung den Plänen der Firmenleitung zugestimmt.
Weiterlesen »
Gewinnzahlen 2023: Kann sich die Aktie von Partners Group auf dem Mehrjahreshoch halten?Der Vermögensverwalter Partners Group publiziert am Dienstagmorgen die Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2023. Ein grosser Fokus liegt dabei auf dem Ausblick.
Weiterlesen »
Kritische Aktionäre fordern von Nestlé mehr gesunde ProdukteDie Aktionäre von Nestlé werden an der Generalversammlung vom 18. April über ein von der aktivistischen britischen Aktionärsorganisation Shareaction eingereichtes Traktandum abstimmen.
Weiterlesen »
On liefert gute Zahlen – darum stürzte die Aktie trotzdem abWie ist es möglich, dass die Aktie einer Firma trotz guten Jahreszahlen abstürzt? Das sind die Gründe bei On.
Weiterlesen »
Nestlé, GKB, Boeing, Also, UniCredit – der PraktikusDie Themen: was Andrea Orcel vorhat, das Rauschen im Bündnerland, Schrecken ohne Ende bei Boeing, wo Also im Zeitlupentempo agiert und was Nestlé hinter den Kulissen so tut.
Weiterlesen »