US-Hilfspaket verabschiedet - Die USA halten zur Ukraine

Switzerland Nachrichten Nachrichten

US-Hilfspaket verabschiedet - Die USA halten zur Ukraine
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Das US-Repräsentantenhaus stimmt über ein Hilfspaket für die Ukraine in der Höhe von 61 Milliarden US-Dollar ab. Die Republikaner hatten die weitere Unterstützung des Landes lange blockiert. Einschätzungen von SRF-Korrespondenten Pascal Weber und David Nauer.

Die USA bleiben ihrer Rolle auf der Weltbühne treu, wenigstens vorläufig. Eine Mehrheit von 311 zu 112 Stimmen sorgte dafür, dass etwa 60 Milliarden Dollar für die Ukraine das Abgeordnetenhaus passierten. Dass eine aussergewöhnliche Koalition aus Demokraten und Republikanern zusammenkam, ist bemerkenswert – zumal die grosse Kongresskammer in letzter Zeit geprägt war durch Dysfunktionalität und Stillstand.

Ein Sieg für Mike Johnson Es war klar, dass eine Mehrheit im Abgeordnetenhaus die Ukraine weiterhin unterstützen will. Doch erst jetzt hat Mike Johnson, der Vorsitzende des Abgeordnetenhauses, den Weg freigemacht: Der Republikaner brachte die Hilfspakete tranchenweise zur Abstimmung. Und die Forderung, neues Geld für die Ukraine müsse direkt an verschärfte Massnahmen gegen die illegale Migration an der Grenze zu Mexiko gekoppelt sein, hat Johnson fallengelassen.

Bereits vor der gestrigen Abstimmung drohten einige Abgeordnete, sie würden dafür stimmen, Johnson aus dem Amt zu hebeln, sollte eine solche «Motion to vacate» zur Abstimmung kommen. Es sind Abgeordnete am rechten Rand, wo die engsten Verbündeten von Donald Trump zu finden sind, die gegen Johnson die Messer wetzen. Fürs Erste dürfte es Johnson aber Sicherheit geben, dass Trump selbst sich kürzlich dezidiert hinter ihn stellte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Ukraine-News: Bewegung bei neuen Ukraine-Hilfen der USAUkraine-News: Bewegung bei neuen Ukraine-Hilfen der USADie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »

EZB-Ratsmitglied: «Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA»EZB-Ratsmitglied: «Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA»Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Angaben ihres Ratsmitglieds Robert Holzmann die Leitzinsen möglicherweise bereits vor der US-Notenbank Fed senken.
Weiterlesen »

Japan und die Nato - Die USA und Japan rücken enger zusammenJapan und die Nato - Die USA und Japan rücken enger zusammenJapans Regierungschef Fumio Kishida weilt zurzeit auf Staatsbesuch bei US-Präsident Joe Biden. Die beiden Politiker sprechen über den Ausbau der Zusammenarbeit, auch im militärischen Bereich.
Weiterlesen »

Die Schweiz lässt die USA bei den Börsengängen hinter sichDie Schweiz lässt die USA bei den Börsengängen hinter sichDie Six Swiss Exchange setzte mit der Publikumsöffnung von Galderma eine ungewöhnliche Jahresweltbestmarke. Aber IPO bergen besondere Risiken für Anleger.
Weiterlesen »

Unterstützung für die Ukraine: Bundesrat will fünf Milliarden Franken für Ukraine-Aufbau einsetzenUnterstützung für die Ukraine: Bundesrat will fünf Milliarden Franken für Ukraine-Aufbau einsetzenDie Schweiz möchte Solidarität mit der Ukraine zeigen. Der Bundesrat spricht deshalb bis 2036 Geld für den Wiederaufbau.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 09:26:42