Die Rallye bei KI-Aktien zeigt derzeit kaum Anzeichen eines Abflauens. Dennoch empfehlen die Strategen der US-Grossbank Citigroup, Gewinne bei den grössten
Die Rallye bei KI-Aktien zeigt derzeit kaum Anzeichen eines Abflauens. Dennoch empfehlen die Strategen der US-Grossbank Citigroup, Gewinne bei den grössten Namen mitzunehmen.heben in einer Notiz vom Montag hervor, dass die Stimmung gegenüber Aktien aus dem Umfeld von Künstlicher Intelligenz so positiv ist wie seit 2019 nicht mehr und dass der freie Cashflow dieser Unternehmen voraussichtlich die Erwartungen der Analysten übertreffen wird.
Dennoch gibt es einige Vermögensverwalter, die glauben, dass der Hype um Künstliche Intelligenz in der zweiten Jahreshälfte noch nicht nachlassen wird. Die Meinungen von mehr als einem Dutzend Investoren und Marktstrategen, die von Bloomberg News befragt wurden, waren geteilt. Einige wetten darauf, dass Mega-Caps wie-Strategen geben zu, dass es für viele auf der Käuferseite schwierig wäre, keine KI-Aktien zu besitzen oder gegen sie zu wetten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: SMI unverändert - Julius Bär und EFG im Fokus - Givaudan mit GewinnmitnahmenAm Mittwoch zeichnet sich am Schweizer Aktienmarkt ein ruhiger, impulsarmer Handelstag ab, da die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen bleiben.
Weiterlesen »
US-Grossbank Citi setzt auf diese Schweizer AktienDie US-Grossbank Citi hat in einer Studie die Aussichten verschiedener Sektoren in Europa untersucht.
Weiterlesen »
US-Grossbank erwartet bei Nestlé «aggressivere Kostenkontrolle»Die US-Grossbank Citi senkt das Kursziel für die Nestlé-Aktie, behält aber das Kaufen-Rating. Die Profitabilität beim Nahrungsmittelmulti müsse gesteigert
Weiterlesen »
US-Grossbank sieht Rivian-Aktie nach VW-Einstieg 75 Prozent höherDer defizitäre Elektroautohersteller Rivian erzielt mit dem VW-Investment einen Befreiungsschlag. Zumindest ist dies die Meinung der US-Grossbank Bank of
Weiterlesen »
Preisüberwacher stellt Grossbank UBS unter BeobachtungDie Behörden legen den Grundstein für die notwendige Zusammenarbeit zur Erfüllung der unterschiedlichen gesetzlichen Aufträge.
Weiterlesen »
UBS: Preisüberwacher stellt Grossbank unter BeobachtungNach der Fusion von UBS und Credit Suisse will der Preisüberwacher die Grossbank stärker unter die Lupe nehmen. Ihre Grösse könnte sie in einigen Märkten zu stark werden lassen.
Weiterlesen »