In den USA läuft die Berichtssaison der Banken zum dritten Quartal 2024. Aus den Zahlen der Schwergewichte lassen sich die wichtigsten Trends ableiten.
In den USA läuft die Berichtssaison der Banken zum dritten Quartal 2024. Aus den Zahlen der Schwergewichte lassen sich die wichtigsten Trends ableiten.
Eine Konsequenz daraus ist das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen, das wieder anzieht. Auch die Emission neuer Aktien und Obligation nimmt wieder Fahrt auf. Entsprechend sind die Gebühreneinnahmen im Investmentbanking kräftig gestiegen und erwiesen sich im dritten Quartal 2024 als Gegengewicht zur sinkende Zinsmarge und anderen negativen Faktoren.
Auch bei der Citigroup konnte das Investmentbanking mit einem Ertragssprung um 31 Prozent auf 934 Millionen Dollar glänzen. Hier sank das Gesamtergebnis jedoch nach Abschreibungen im Kreditkartengeschäft um 9 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar.Bei der Bank of America übertraf das Investmentbanking mit 15 Prozent Wachstum die Erwartungen. Während die M&A-Beratungshonorare sanken, profitierte die Bank vor allem von der Ausgabe von Aktien und Anleihen.
Ergebnis Q3 2024 Investmentbanking Goldman Sachs J.P. Morgan Wells Fargo Bank Of America Citigroup
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wein: Wie in der Schweiz in Wein investiert wirdFür die meisten Leute ist Wein ein Genussmittel, für manche ein Investment. Einblicke in eine Branche, die mit Tresoren und Börsen der Bankenwelt in nichts nachsteht.
Weiterlesen »
Wein: Dieses Land ist wieder Nummer 1Italien dürfte sich nach ersten Zahlen heuer den Titel als grösster Weinproduzent der Welt zurückholen. Nach einer «katastrophalen» Ernte im Vorjahr geht der italienische Hauptverband der Weinbauern Coldiretti für heuer von einem Plus von 8% und einer Menge von 41 bis 42 Mio. Hektolitern aus.
Weiterlesen »
Er holte mit seinem Wein den ersten Platz: Erfolgreicher Urner Hobbywinzer bändigt das Dornengestrüpp an der TellsplatteHugo Lenzlinger holte mit seinem Wein den ersten Platz für den besten Zentralschweizer Wein 2024. Der leidenschaftliche Hobbywinzer setzt beim Weinanbau auf die Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »
Der Wein, der das Mendrisiotto mit Südafrika verbindetIacopo Trapletti aus dem Kanton Tessin lernte in Südafrika die Geheimnisse des Weinbaus, um sie auf dem Weingut seiner Familie anzuwenden.
Weiterlesen »
Weniger Wein, dafür gute Qualität: Winzer spüren die Auswirkungen des nassen SommersEs sind die letzten Tage angebrochen, in denen im Aargau Weintrauben geerntet werden. Obwohl nur etwa mit der Hälfte des üblichen Ertrags gerechnet werden kann, wird es wohl kein schlechtes Weinjahr.
Weiterlesen »
Banken sehen bei digitaler Transformation viele HürdenLaut einer neuen Studie zum Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Banken, wird dieses Thema weiter als entscheidend gesehen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Kundinnen und Kunden neue Leistungen und Produkte liefern zu können.
Weiterlesen »