US-Atomwaffen sollen erstmals seit 15 Jahren wieder in England gelagert werden

Nachrichten Nachrichten

US-Atomwaffen sollen erstmals seit 15 Jahren wieder in England gelagert werden
US-AtomwaffenEnglandKriegsgefahr
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 77%

Immer mehr Politiker und Militärs in Grossbritannien warnen dieser Tage vor einer rasch wachsenden Kriegsgefahr für ihr eigenes Land und ganz Europa. Was nun aber zusätzliche Nervosität ausgelöst hat, ist die Nachricht, dass erstmals seit 15 Jahren wieder US-Atomwaffen auf englischem Territorium gelagert werden sollen.

Immer mehr Politiker und Militärs in Grossbritannien warnen dieser Tage vor einer rasch wachsenden Kriegsgefahr für ihr eigenes Land und ganz Europa. Was nun aber zusätzliche Nervosität ausgelöst hat, ist die Nachricht, dass erstmals seit 15 Jahren wieder US-Atomwaffen auf englischem Territorium gelagert werden sollen. Die Atomwaffen sind offenbar für den Royal-Air-Force-Stützpunkt Lakenheath nordöstlich der Stadt Cambridge bestimmt.

Bei den Waffen soll es sich um B61-12-Präzisionsbomben mit der mindestens dreifachen Sprengkraft der Hiroshima-Bombe handeln. Zu den Berichten, die Londons «Daily Telegraph» aus dem Pentagon erhalten haben soll, nahm die britische Regierung keine Stellung. In Militärkreisen auf der Insel zweifelt aber niemand an der Information. Im Jahr 2008 waren von Washington die letzten US-Atomwaffen aus England abgezogen worden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

US-Atomwaffen England Kriegsgefahr Royal-Air-Force-Stützpunkt Lakenheath Cambridge

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gilbert Clément: Mit 86 Jahren immer noch auf der Alp aktivGilbert Clément: Mit 86 Jahren immer noch auf der Alp aktivGilbert Clément aus Ependes FR arbeitet nach 60 Jahren immer noch auf der Alp Les Craux. Trotz seines hohen Alters hat er seine Arbeit angepasst und genießt die Freiheit auf der Alp.
Weiterlesen »

Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»Die Verwaltung wird immer grösser: LDP-Grossrat beklagt Stellenwucher beim Kanton: «Das kann es nicht sein»Michael Hug fordert, dass wenigstens die befristeten Jobs nicht einfach in definitive umgewandelt werden können. Das soll jedoch nur der Anfang sein.
Weiterlesen »

15 Kälber in 16 Jahren15 Kälber in 16 JahrenDer Herdbook-Award wird für langlebige Kühe vergeben. Bei den Simmentalern schwang Greenfarm’s Gabriele der Familie Grünenwald obenaus. Alle Kühe und Kälber des Betriebs bringen beachtliche Leistungen.
Weiterlesen »

Grösstes Rätsel der Luftfahrt soll nach 87 Jahren gelöst seinGrösstes Rätsel der Luftfahrt soll nach 87 Jahren gelöst seinAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Zadie Smith: England gibt es nichtZadie Smith: England gibt es nichtZadie Smith wollte nie einen historischen Roman schreiben und hat es jetzt mit «Betrug» trotzdem getan. In süffigem Ton erzählt sie von den Verstrickungen Englands mit Jamaika.
Weiterlesen »

Beat Forster: Der Haudegen der National LeagueBeat Forster: Der Haudegen der National LeagueEr hat 6 Meistertitel gewonnen und mit seiner rauen Spielweise polarisiert. Der 41-Jährige sagt, es sei ihm immer mulmig gewesen, wenn einer seinetwegen liegen geblieben sei. Er kann noch immer böse schauen. Aber Beat Forster ist längst nicht mehr der Haudegen, der er einmal war. Um konkurrenzfähig zu bleiben, musste der Biel-Verteidiger sein Spiel anpassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 15:02:36