Die deutliche Wiederwahl von Donald Trump hat für Optimismus am US-Aktienmarkt gesorgt und die Bewertungen weiter in die Höhe getrieben. Dies und die mit Trump gestiegenen langfristigen Risiken haben jedoch die Unsicherheiten für die Finanzmärkte weiter verstärkt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie deutliche Wiederwahl von Donald Trump hat für Optimismus am US-Aktienmarkt gesorgt und die Bewertungen weiter in die Höhe getrieben. Dies und die mit Trump gestiegenen langfristigen Risiken haben jedoch die Unsicherheiten für die Finanzmärkte weiter verstärkt.
Die Skepsis ist nicht unbegründet. So haben sich die Aussichten für die Weltwirtschaft im zweiten Halbjahr nicht verbessert, und die USA dürften im Konjunkturzyklus den Zenit überschritten haben. Zudem ist die Bewertung des US-Aktienmarktes mittlerweile überdurchschnittlich hoch.Im historischen Vergleich und gemessen am Shiller-Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt das Verhältnis derzeit über 36.
Anders als zu Zeiten der Dotcom-Blase handelt es sich jedoch um Unternehmen, die die hohen Erwartungen bisher besser erfüllen können, als es damals der Fall war. Der Chiphersteller Nvidia, gegenwärtig einer der wertvollsten Konzerne, hat dies jüngst eindrucksvoll bewiesen: Er hat den Umsatz im letzten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf mehr als 35 Mrd. $ fast verdoppelt.
So dominierten die Titel des Telekommunikationsunternehmens und grossen Gewinners des Internetbooms Cisco auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase im März 2000 mit einer Marktkapitalisierung von 533 Mrd. $ massgeblich die Entwicklung des S&P 500. Mit dem Platzen der Dotcom-Blase sanken sowohl die Bewertung als auch die Bedeutung von Cisco im US-Leitindex schlagartig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Aktienmarkt Morgenkursschwankungen: Trump Ankündigung Zölle Positionswechsel ErzeugtDer Schweizer Aktienmarkt startet am Dienstagmorgen mit Kursverlusten, während UBS, Roche und Avolta Rückgänge erleben, und Alcon sowie Givaudan gefragt sind. Die Ankündigung des designierten US-Präsidenten Donald Trump, harte Zölle Börsenkurse beeinflusst und für kommende Jahre politische Richtlinien voraussagt, führt zu einer emotionalen Achterbahnfahrt. Die Publikation des jüngsten Fed-Sitzungsprotokolls steht nach Börsenschluss an, und morgen Mittwoch werden persönliche Konsumausgaben in den USA veröffentlicht.
Weiterlesen »
Trump-Effekt: Optimismus der Fondsmanager für US-Aktien erreicht neue ExtremeEine Umfrage der Bank of America zeigt, dass das Engagement der Anleger in US-Aktien nach der Präsidentschaftswahl auf den höchsten Stand seit 2013 gestiegen
Weiterlesen »
Wegen Trump-Politik: Experten sehen Gefahren für Aktienmarkt wegen steigenden Anleihe-RenditenNach Trumps Wahlsieg stürzten Anleihekurse ab. Renditen von 5 Prozent für US-Staatsanleihen wären kritisch für die Aktienbörse, warnen Experten.
Weiterlesen »
Schweizer Aktienmarkt: Roche und Nestlé kosten den SMI wertvolle PunkteDer cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Formtief bei SMI-Schwergewichten, Krise bei Nestlé erscheint herbeigeredet,
Weiterlesen »
Schweizer Biathlonteam vor WM: Optimismus trotz UnfälleDie Schweizer Biathlonteam trainiert für die Biathlon-WM in Lenzerheide. Teamleaderin Lena Häcki und Sebastian Stalder sind optimistisch, während Amy Baserga und Niklas Hartweg durch Unfälle behindert sind.
Weiterlesen »
US-Aktienmarkt: Jahresendrallye in Sicht?Die Wochen nach Trump's Wahl waren für den US-Aktienmarkt nicht so erfolgreich, wie erhofft. Doch gibt es Zeichen dafür, dass sich das bald ändern könnte. Historische Daten deuten auf ein gutes Vorzeichen für die kommenden Monate hin.
Weiterlesen »