Urner Wunsch für Verkehrsentlastung als erfüllt abgelehnt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Urner Wunsch für Verkehrsentlastung als erfüllt abgelehnt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 73%

Der Kanton Uri wünscht sich Verkehrsmanagement-Massnahmen zur Entlastung vom Gotthard-Strassenverkehr. Er bringt unter anderem ein Buchungssystem ins Spiel. Nach dem Lob der Urner Delegation für inzwischen gemachte Fortschritte lehnte der Ständerat die Initiative ab.

Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtDer Kanton Uri wünscht sich Verkehrsmanagement-Massnahmen zur Entlastung vom Gotthard-Strassenverkehr. Er bringt unter anderem ein Buchungssystem ins Spiel. Nach dem Lob der Urner Delegation für inzwischen gemachte Fortschritte lehnte der Ständerat die Initiative ab.

Oppositionslos sagte er am Donnerstag Nein zur Standesinitiative des Kantons Uri. Die Initiative geht nun an den Nationalrat. Sagt auch er Nein, ist das Anliegen vom Tisch. Dank der vom Bund beschlossenen Massnahmen sei die Initiative mittlerweile unnötig, sagten beide Urner Vertreter im Rat. Die Standesinitiative verlangt ein besseres Verkehrsmanagement im Gotthardstrassentunnel sowie eine Bewirtschaftung der Autobahnaus- und -einfahrten, damit die Kantonsstrasse nicht durch Ausweichverkehr überlastet wird. Mittelfristig spricht sich die Motion für ein Slot-System aus, also ein digitales Buchungssystem.

Der Bundesrat beschloss inzwischen, auf der A2 Richtung Süden temporäre Anschlusssperrungen analysieren und testen zu lassen. Anpassungen will er auch für Kantonsstrassen an viel befahrenen Autobahnen, etwa mit Dosierungsanlagen bei Dorfeinfahrten, vornehmen. Ein Slot- oder auch Maut-System lehnt er aber ab.

Über die Notwendigkeit der Standesinitiative hatte im Landrat, dem Urner Kantonsparlament, Einigkeit geherrscht. Staus am Gotthard gebe es nicht nur an verlängerten Wochenenden und zu Ferienzeiten, sondern sie seien zum Dauerzustand geworden, wurde die Initiative begründet. Das belaste die einheimische Bevölkerung.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urner Wunsch abgelehnt, da Verkehrsentlastung bereits erfülltZum Start ins Auffahrtswochenende ist man heute vor dem Gotthard zum Teil über zweieinhalb Stunden angestanden. Die Autokolonne hat sich über 16 Kilometer hinweg gezogen und es hat viel Geduld gebraucht. Dazu gab es noch einen kleinen Zwischenfall, als Klimaaktivisten die Fahrbahn blockierten.
Weiterlesen »

Gotthard-Stau: Wunsch für Verkehrsentlastung als erfüllt abgelehntGotthard-Stau: Wunsch für Verkehrsentlastung als erfüllt abgelehntDer Kanton Uri will Entlastung vom Gotthard-Verkehr und schlägt ein Buchungssystem vor. Der Ständerat lehnt die Initiative ab.
Weiterlesen »

Verkehrsentlastung: Nach dem Nein zu den Umfahrungen ergreift der Kanton die InitiativeVerkehrsentlastung: Nach dem Nein zu den Umfahrungen ergreift der Kanton die InitiativeDie Umfahrungen Zug und Unterägeri sind an der Urne gescheitert. Die Verkehrsbelastung bleibt, weshalb mit einer Fokusstudie Lösungen gefunden werden sollen.
Weiterlesen »

«Eine der höchsten Wellen der Schweiz»: Riversurfer auf der Thur in Bürglen locken Schaulustige an«Eine der höchsten Wellen der Schweiz»: Riversurfer auf der Thur in Bürglen locken Schaulustige anTrotz Regen und reissendem Wasser wagten sich am Wochenende Surfer auf die Thur bei Bürglen. Mit dabei: Riversurfing-Experte Benedek Sarkany.
Weiterlesen »

Der neue Aarau-Trainer Brunello Iacopetta: «Ich bin nicht der Typ, der Streit sucht»Der neue Aarau-Trainer Brunello Iacopetta: «Ich bin nicht der Typ, der Streit sucht»Der Nachfolger von Alex Frei stellt sich vor. Im Interview spricht Brunello Iacopetta über die zähen Verhandlungen zwischen Wil und Aarau, Wunschtransfers und anspruchsvolle Fans im Brügglifeld.
Weiterlesen »

Stahlrohrherstellerin Mubea prüft Einstellung der Produktion in Oberriet – zwei Dritteln der 51 Beschäftigten droht der StellenverlustStahlrohrherstellerin Mubea prüft Einstellung der Produktion in Oberriet – zwei Dritteln der 51 Beschäftigten droht der StellenverlustZwei Jahre nach der letzten Restrukturierung steht der Rheintaler Standort des Stahlrohrherstellers Mubea vor weiteren Einschnitten. Zur Disposition steht die Aufgabe der Produktion mit 34 Mitarbeitenden. Der Oberrieter Betrieb beschäftigt mittlerweile nur noch einen Fünftel jener 250 Beschäftigten, die es noch vor drei Jahren waren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 12:00:01