Mit 6722 Ja- zu 5642 Nein-Stimmen wurde das Kreditbegehren für einen Fussgängertunnel zwischen Seedorf und Bauen für 1,68 Millionen Franken gutgeheissen.
Mit 6722 Ja- zu 5642 Nein-Stimmen wurde das Kreditbegehren für einen neuen Fussgängertunnel zwischen Seedorf und Bauen in der Höhe von 1,68 Millionen Franken gutgeheissen.
Zwischen Isleten und Bauen müssen Wanderinnen und Wanderer auf dem Weg der Schweiz den Harderband-Tunnel passieren.Wer auf dem Weg der Schweiz von Bauen nach Isleten wandert, muss seit 2013 einen Teil der Strecke – 400 Meter – im Strassentunnel Harderband zurücklegen. Dies, nachdem der Weg, der am Seeufer entlang führte, mehrfach verschüttet worden war.
Das dürfte sich nun bald ändern: So hat das Urner Stimmvolk am 22. Oktober dem Kreditbegehren für den Neubau eines Fussgängertunnels und Sicherungsmassnahmen zugestimmt. Damit kann nun ein knapp 170 Meter langer Fussgängertunnel gebaut und die offene Wegstrecke gesichert werden. Kostenpunkt: 1,68 Millionen Franken .
Heute Sonntag wählt die Schweiz ein neues Parlament. In unserem Ticker zu den Eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 halten wir Sie über die wichtigsten Ereignisse, Resultate und Informationen stets auf dem Laufenden.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Coop-Passerelle soll neu gebaut werden: Prattler Stimmvolk genehmigt MillionenkreditDer Gemeinderat gelangte mit der Variante Neubau an das Stimmvolk und reüssierte deutlich: Auf 2386 Stimmzetteln stand ein Ja gegenüber 598 Nein-Stimmen.
Weiterlesen »
Disentiser Stimmvolk gibt nur für eine von zwei Anlagen grünes LichtEin Ja zu Magriel, aber ein Nein zu Alp Run: In Disentis schaffen nicht beide geplanten alpinen Fotovoltaik-Projekte die Urnenhürde.
Weiterlesen »
Rothenburger Stimmvolk genehmigt Ausbaupläne für Station West und HermolingenDer Bebauungsplan Rothenburg Station West wurde mit 81,8 Prozent angenommen, die Anpassung des Zonenplans für den Anbau beim Heim Hermolingen mit 93 Prozent.
Weiterlesen »
Urner Nationalrat Simon Stadler (Mitte) wiedergewähltDer Nationalratssitz des 35-jährigen Altdorfers Simon Stadler (Mitte) ist von der Stimmbevölkerung…
Weiterlesen »